idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2006 10:29

Neue Naturschutzausstellung im Museum König

Franz August Emde Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesamt für Naturschutz

    "FasziNatur - Natur entdecken"

    Bonn, 8. Juni 2006: Aus Anlass des 100jährigen Jubiläums des staatlichen Naturschutzes zeigt das Bundesamt für Naturschutz (BfN) die Ausstellung "FasziNatur - Natur entdecken" im Museum König in Bonn.
    Lust machen auf Natur und Verständnis schaffen
    für das wichtige Thema Naturschutz - das sind die Ziele der Ausstellung. Im I. Stock präsentieren sich dem Besucher faszinierende Einblicke in Natur und Landschaft - als Einstimmung für die folgenden fünf Themenbereiche, in denen sich alles rund um den Naturschutz in Deutschland dreht. Ob Großschutzgebiete, Zusammenhänge zwischen Landnutzung und Naturschutz, Naturschutz in Siedlungsgebieten, Akteure im Naturschutz oder Umweltbildung - es gibt vieles zu entdecken. In jedem Ausstellungsbereich stellen DBU und BfN zudem von ihnen geförderte Modell-Naturschutzprojekte vor und vermitteln so Einblicke in ihre Arbeit. "Die Vielzahl an erfolgreich durchgeführten Projekten und die erzielten Erfolge im Artenschutz zeigen, dass ein kooperativer Naturschutz, der den Belangen der Bevölkerung in den Regionen Rechnung trägt, als Erfolgsmodell für die Zukunft gelten kann", betonte Prof. Dr. Hartmut Vogtmann, Präsident des BfN.
    Konkrete Tipps für Jedermann
    für den Naturschutz vor der eigenen Haustür spielen in der Ausstellung eine wichtige Rolle. "Naturschutz beginnt oft mit kleinen Taten. Wir möchten den Besuchern Möglichkeiten aufzeigen, im eigenen Umfeld für die Natur aktiv zu werden," sagte Vogtmann. Gelegenheiten dazu gebe es viele. Sie reichten von einer naturnahen Gartengestaltung bis hin zur tatkräftigen Unterstützung einer Naturschutzgruppe vor Ort.

    Anfassen und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht!
    Besucher können etwa ein Fahrrad besteigen und das Grüne Band, den längsten Biotopverbund Europas, "erradeln" oder die naturschutzgerechte Stadt entwerfen. Auch die kleinen Besucher kommen in der Ausstellung nicht zu kurz. Sie finden jeweils unter den Ausstellungstafeln Wissenswertes und lustige Comics und können sich so spielerisch dem Thema nähern.
    Geöffnet ist die Ausstellung Di bis So: 10:00 bis 18:00 Uhr, Mi: bis 21:00 Uhr, montags nur an gesetzlichen Feiertagen.

    Hinweis:
    2006 begeht der staatliche Naturschutz sein 100jähriges Jubiläum. Aus der Gründung der staatlichen Stelle für Natur-Denkmalpflege 1906 in Danzig ist das heutige BfN entstanden. Aus diesem jugendlichen Anlass lädt das BfN zur Jugendgeburtstagsparty (Ü 100 Party) am 1. Juli zur Sounds for Nature-Bühne bei RhEINKLUTUR in der Rheinaue Bonn ein. Mit dabei sind: DIANE, RAY WILSON (Sänger Genesis), BOPPIN B. und MONSTERS OF LIEDERMACHING


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Tier / Land / Forst
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).