idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2006 11:56

Experten der Universität Bonn zur Fußball-Weltmeisterschaft

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Angesichts der bevorstehenden Fußballweltmeisterschaft kreisen auch die Gedanken der Experten der Universität Bonn ums runde Leder. Den Medien stehen wir für Anfragen zu folgenden WM-Themen zur Verfügung:

    1. Einfluss der Fans auf Schiedsrichter und Spieler
    2. Fußball in aller Welt
    3. Fußball und Klima
    4. Geschichte des Fußballs
    5. Fußball als Ersatzreligion
    6. Fußball und Wirtschaft

    1. "Schiri, wir wissen wo Dein Auto steht..."
    Studie: Einfluss der Fans auf Schiedsrichter und Leistungen der Spieler
    Dr. Thomas Dohmen
    Institut zur Zukunft der Arbeit / Universität Bonn
    Telefon: 0228/3894-204
    E-Mail: dohmen@iza.org

    2. Fußball in aller Welt
    Fußball in der angelsächsischen Literatur
    Professor Dr. Uwe Baumann
    Englisches Seminar der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-7623
    E-Mail: u.baumann@uni-bonn.de

    Fußball in Japan
    Privatdozent Dr. Axel Klein
    Forschungsstelle Modernes Japan
    Telefon: 0228/73-9446
    E-Mail: a.klein@uni-bonn.de

    Fußball in Ost- und Südosteuropa
    Professor Dr. Dittmar Dahlmann
    Seminar für Osteuropäische Geschichte an der Uni Bonn
    Telefon: 0228/73-9304
    E-Mail: d.dahlmann@uni-bonn.de

    3. Was Fußball und Klima vergleichbar macht
    Professor Dr. Andreas Hense
    Meteorologisches Institut der Universität Bonn
    (sein Modell erklärt mit Spielzügen und Tabellen das Klima)
    Telefon: 0228/73-5184
    E-Mail: ahense@uni-bonn.de

    4. Fußball-Geschichte
    Wurzeln des Fußballspiels
    Dr. Heiner Gillmeister
    Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie der Universität Bonn
    (Dr. Gillmeister ist Anglist und Sporthistoriker)
    Telefon: 0228/73-7624 (Uni) oder 02232/45950 (privat)
    E-Mail: h.gillmeister@uni-bonn.de

    Fußball im Dritten Reich
    Professor Dr. Klaus Hildebrand
    Institut für Geschichtswissenschaft
    (wissenschaftlicher Leiter der DFB-Studie "Fußball unterm Hakenkreuz")
    Telefon: 0228/73-5371
    E-Mail: klaus.hildebrand@uni-bonn.de

    5. Fußball und Religion
    Gibt es einen Fußballgott? - Fußball als "Ersatzreligion"
    Prof. Dr. Michael Meyer-Blanck
    Dekan der Evangelisch-Theologischen Fakultät
    Telefon: 0228/73-7679 und -7345
    E-Mail: meyer-blanck@uni-bonn.de

    6. Fußball und Wirtschaft
    Studien über Fußballtaktik, Vermarktungssysteme im Fußball
    Oliver Gürtler
    Betriebswirtschaftliche Abteilung II der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-9214
    E-Mail: oliver.guertler@uni-bonn.de

    Wirtschaftliche Folgen der Fußballweltmeisterschaft
    Prof. Dr. Manfred J. M. Neumann
    Institut für Internationale Wirtschaftspolitik
    Telefon: 0228 / 73-9233
    E-Mail: neumann@iiw.uni-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Sportwissenschaft, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).