idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2006 14:21

Fußball-WM: Bochumer AIDS-Experte warnt vor Risiken

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Internationale Großveranstaltungen wie die morgen beginnende Fußball-WM bieten leider auch den Erregern von Geschlechtskrankheiten und HIV/AIDS ein gutes Spielfeld: "Siegerfreude und ausgelassene Stimmung in Verbindung mit starkem Alkoholgenuss senken die Hemmschwelle und verführen die Menschen zu leichtfertigem Verhalten", warnt der Sprecher des Kompetenznetzes HIV/AIDS, Prof. Dr. Norbert H. Brockmeyer (Klinikum der RUB).

    Bochum, 08.06.2006
    Nr. 201

    Fußball-WM: Ansteckungsgefahr im Stimmungsrausch
    Bochumer AIDS-Experte warnt vor Risiken
    RUB-Medizin: AIDS-Erreger auf dem Vormarsch

    Internationale Großveranstaltungen wie die morgen beginnende Fußball-WM bieten leider auch den Erregern von Geschlechtskrankheiten und HIV/AIDS ein gutes Spielfeld: "Siegerfreude und ausgelassene Stimmung in Verbindung mit starkem Alkoholgenuss senken die Hemmschwelle und verführen die Menschen zu leichtfertigem Verhalten", warnt der Sprecher des Kompetenznetzes HIV/AIDS, Prof. Dr. Norbert H. Brockmeyer (Klinikum der RUB). "Fußballfans sollten sich darum fest vornehmen, keinen ungeschützten Geschlechtsverkehr auszuüben und sich so der Gefahr einer Ansteckung auszusetzen."

    Risikogruppe Prostituierte

    Der Bochumer AIDS-Experte weist vor allem auf die Gefahren für männliche und weibliche Prostituierte hin, die während der WM mit einem erhöhten Besucherinteresse rechnen dürften. Ein besonderes Risiko birgt in diesem Zusammenhang die von den Sicherheitsbehörden befürchtete, verstärkte Einreise von Prostituierten aus dem Ausland. Prof. Brockmeyer, der an der Dermatologischen Klinik im St. Josef Hospital der Ruhr-Universität Bochum die AIDS-Ambulanz leitet: "In Osteuropa zum Beispiel hat sich der AIDS-Erreger in den letzten Jahren mit erschreckender Geschwindigkeit ausgebreitet."

    Infektionsrate dramatisch gestiegen

    In den vergangenen zehn Jahren hat sich in Osteuropa und Zentralasien die HIV-Infektionsrate verzehnfacht; hier sind heute laut UNAIDS 1,5 Millionen Menschen HIV-positiv. Aber auch in Deutschland sei die Zahl der HIV-Neuinfektionen bei einem Plus von 20 Prozent dramatisch gestiegen, so Brockmeyer. Weltweit sind geschätzte 38 Millionen Menschen mit dem noch immer tödlichen Erreger infiziert.

    Kompetenznetz HIV/AIDS

    Das Kompetenznetz HIV/AIDS mit Sitz in Bochum ist ein bundesweiter Zusammenschluss von mehr als 60 Kliniken, Instituten und niedergelassenen Ärzten sowie Projekten der Selbsthilfe. Alle wesentlichen nationalen Arbeitsgruppen, die auf dem HIV/AIDS-Gebiet forschen, haben sich in diesem von der Bundesregierung geförderten Verbund zusammengeschlossen.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Norbert H. Brockmeyer, Vorsitzender der Deutschen AIDS-Gesellschaft e.V. (DAIG), Sprecher des Kompetenznetzes HIV/AIDS, Klinik für Dermatologie und Allergologie der RUB, Gudrunstr. 56, 44791 Bochum, Tel.: 0234/509-3471, -3474, E-Mail: v.brunne@klinikum-bochum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).