idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2006 14:32

Vortragsankündigung: Jüdische Jugend in der norddeutschen Provinz während der Zwischenkriegszeit

Dr. Helge Möller Hochschulkommunikation
Universität Flensburg

    "...für Spaltungen (fast) zu wenige: Jüdische Jugend und Jugendbewegung in der norddeutschen Provinz während der Zwischenkriegszeit", lautet der Titel des Vortrags, den Dr. Bettina Goldberg am Donnerstag, 15. Juni, um 18.15 hält.

    Dr. Goldberg wird an diesem Abend der Frage nachgehen, inwieweit auch in Schleswig-Holstein, abseits der Metropolen, eine jüdische Jugendbewegung entstand. Welche Formen diese Bewegung annahm, wer die Initiatoren waren, aus welchen Kreisen sich die Mitglieder rekrutierten und welche Aktivitäten die Bewegung entwickelte - auch diese Fragen erörtert die Referentin. Schließlich wird sie auch darüber sprechen, inwieweit die Kontroversen zwischen den verschiedenen Richtungen im Judentum, namentlich zwischen Zionisten und Antizionisten, Religiösen und Liberalen, ihren Niederschlag in der jüdischen Jugend fanden.

    Ort der Veranstaltung ist der Hörsaal HG 237 im Hauptgebäude der Universität Flensburg, Auf dem Campus 1. Der Vortrag dauert bis etwa 19.45 Uhr. Die Referentin ist Lehrbeauftragte an der Universität Flensburg und eine der besten Kennerinnen der Geschichte der jüdischen Minderheit in Schleswig-Holstein. Der Vortrag ist Teil des öffentlichen Forschungskolloquiums des Instituts für Geschichte und ihre Didaktik.

    Kontakt:
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Universität Flensburg:
    Dr. Helge Möller
    Tel. 0461 - 14 44 916
    Fax. 0461 - 14 449 20
    E-Mail: presse@uni-flensburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).