Absolventenbörse - Studienmesse - Kontaktstelle
Neuer Service für Unternehmen und Bewerber: erweiterte Lebenslauf-Datenbank
Absolventenbörse - Studienmesse - Kontaktstelle: Zum achten Mal treffen sich Unternehmen, Hochschulen, Institutionen und Studierende im Rahmen des Deutsch-Französischen Forums. Am 18. und 19. Oktober 2006 findet im Parc des Expositions in Straßburg die europäische Messe - eine gemeinsame Stellenbörse und Studienmesse - unter der Federführung der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) statt.
Unter www.DFF-FFA.org können Studierende und Absolventen, die auf Job- oder Praktikumssuche sind, ihre Bewerbung in eine Lebenslauf-Datenbank einstellen. Die Unternehmen haben die Möglichkeit, Bewerberprofile einzusehen und werden regelmäßig durch ein Informationssystem, dem so genannten "Bewerbungsalarm", über neue Profile, die ihren Suchkriterien entsprechen, informiert.
Der online-Stellenservice wurde deutlich erweitert: Neu ist zunächst ein ganzjähriger Zugang zur Bewerber-Datenbank. Die Unternehmen können den Bewerbern auch außerhalb der Messe Gesprächstermine anbieten und so den Bewerbungsprozess beschleunigen. Die Bewerber können ihren Lebenslauf jederzeit aktualisieren.
Auch neu: Das Forum bietet die Veröffentlichung von Stellen- bzw. Praktikantenanzeigen auf seiner Homepage an, sowohl für ausstellende als auch für nicht ausstellende Unternehmen und Mittlerorganisationen.
Unternehmen, Hochschulen und Institutionen können sich noch bis zum 31. August 2006 für das deutsch-französische Großereignis bewerben.
Für weitere Informationen über das Angebot und die Durchführung der Messe:
Deutsch-Französisches Forum
8, rue des Ecrivains, F-67000 Strasbourg
Tel. : +33 (0)3.90.22.15.00
Fax : +33 (0)3.90.22.15.01
E-Mail : info@dff-ffa.org
www. DFF-FFA.org
http://www. DFF-FFA.org
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).