idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2006 15:57

Neues Tropenhaus auch für die Öffentlichkeit - Eröffnung am kommenden Sonntag

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Es war eine nicht genannter privater Sponsor, der den Stein ins Rollen brachte: Mit seiner Spende legte er den Grundstein für die Finanzierung des neuen Tropenhauses im Botanischen Garten der Universität Oldenburg (Philosophenweg 39). Der Förderverein des Botanischen Gartens Ilex legte nach, warb weitere Sponsoren wie die EWE, die LzO, die Öffentliche Versicherung, die OLB etc. und brachte insgesamt 80.000 Euro zusammen. Die restlichen Mittel für den 250.00 Euro teuren Glasbau steuerte die Universität bei. Und so kann nun - nach nicht einmal einem Jahr Bauzeit und der Einrichtung und Pflanzung im Winter - das Tropenhaus offiziell seiner Bestimmung übergeben werden: Ab Sonntag, 11. Juni 2006, steht das 250 Quadratmeter große und acht Meter hohe Glashaus mit seinem Mikrokosmos tropischer Lebensräume der Öffentlichkeit zur Verfügung.

    Im Treibhausklima des Tropenhauses gedeihen bei 24 Grad Celsius die exotischen Pflanzen der tropischen Regenwälder: auf Bäumen wachsende Orchideen und Farne, fleischfressende Pflanzen, Epiphythen, Seerosen etc. Tropische Regenwälder, die eine zentrale Funktion für das Erdklima ausüben, sind Zentren der Artenvielfalt. Viele unserer Nutzpflanzen entstammen den Tropen, die fast zwei Drittel aller höheren Pflanzenarten beherbergen. Unter dem Sicherheitsisoglas befinden sich die Besucher des Tropenhauses mitten in Regenwald, ein zwei Meter hoher Wasserfall und ein 25 Quadratmeter großes tropisches Gewässer erhöhen die Attraktivität.

    Die Biodiversität und Evolutionsbiologie wird in den neuen Bachelor- und Master-Studiengängen der Biologie einen neuen Schwerpunkt bilden. Dazu sollen im Wintersemester vier neue Lehrstühle (zwei in Botanik und zwei in Zoologie) neu besetzt werden. Der Botanische Garten dient der Lehre und der Forschung in diesem Fachgebiet und soll auch durch seine Öffentlichkeitsarbeit die Einstellung zur modernen Biologie beeinflussen, wie der Direktor des Botanischen Gartens, Prof. Dr. Peter Janiesch, betonte. Gewächshäuser seien Kernstück vieler Botanischer Gärten, dem Botanischen Garten der Universität habe bisher ein öffentlich zugängliches Schauhaus gefehlt.

    Das Tropenhaus des Botanischen Gartens ist sonntags von 11.00 bis 17.00 Uhr und montags bis freitags von 10.00 bis 15.30 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet. Führungen nach Anmeldung.

    Kontakt: Prof. Dr. Peter Janiesch, Tel.: 0441/798-3333, E-Mail: janiesch@uni-oldenburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-oldenburg.de/bot.garten/127.html


    Bilder

    Tropenhaus des Botanischen Gartens Oldenburg
    Tropenhaus des Botanischen Gartens Oldenburg
    Universität Oldenburg
    None

    Tropenhaus des Botanischen Gartens Oldenburg
    Tropenhaus des Botanischen Gartens Oldenburg
    Universität Oldenburg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Tropenhaus des Botanischen Gartens Oldenburg


    Zum Download

    x

    Tropenhaus des Botanischen Gartens Oldenburg


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).