idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2006 15:57

Informatikstar-Wettbewerb startet am 3. Juli 2006

Susanne Kumar-Sinner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Informatikjahr - Wissenschaftsjahr 2006

    Am 3. Juli 2006 startet der musikalische Nachwuchswettbewerb "Informatikjahr sucht den Informatikstar". Das Informatikjahr und Radio Motor FM suchen den Elektromusik-Newcomer des Jahres 2006. Solo-MusikerInnen und Bands können sich in zwei Runden qualifizieren. Vom 3. Juli bis 22. September stellt Moderator Harold VeltenMeyer auf Radio Motor FM jede Woche einen Elektro-Musiker mit einem eigenen Song vor. Zuhörer können ihren persönlichen Favoriten wählen. Der Künstler mit dem beliebtesten Song wird Informatikstar.
    http://www.informatikjahr.de/informatikstar
    Nähere Informationen und die Ausschreibungsbedingungen entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung.

    Berlin, 8. Juni 2006. Radio Motor FM ist Partner im Informatikjahr und sucht mit Unterstützung des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie ab sofort den innovativsten elektronischen Nachwuchsstar. Solo-MusikerInnen und Bands können sich in zwei Runden von Juli bis Oktober 2006 qualifizieren. Die erfahrenen Komponisten und Musiker Michael Rother (u.a. Kraftwerk) und Irmin Schmidt (u.a. CAN) begleiten und unterstützen den Wettbewerb. Der Gewinner-Song wird als CD, Dubplate und Vinyl veröffentlicht.

    Hier die Ausschreibungsbedingungen:

    1. Runde: Voting für den besten Song
    Vom 3. Juli bis 22. September stellt Moderator und DJ Harold VeltenMeyer in seiner Sendung "Elektro-Motor" auf Radio Motor FM jede Woche einen Elektro-Musiker mit einem eigenen Song vor. Der präsentierte Song wird dann eine Woche lang unter www.motorfm.de zum Download bereitgestellt. Auszüge der Songs können bei Motor FM online gehört und über die Weiterverkaufsplattform "PotatoSystem" der 4FO AG für 49 Cent herunter geladen werden. Alle Einnahmen gehen an die Musiker. Die Zahl der Downloads bestimmt die Siegerbeiträge des Wettbewerbs. Die vier Musiker / Bands mit den meisten Downloads gelangen in die zweite Runde. Mehr unter www.informatikjahr.de/informatikstar.

    2. Runde: Versteigerung bei eBay
    Die vier Musiker / Bands in der zweiten Runde können ihre eigene CD und ein Dubplate produzieren. Die CDs werden im Oktober 2006 im Rahmen einer Charity-Auktion bei eBay versteigert. Alle Einnahmen der Auktion gehen an ein Musiktherapie-Projekt der Nordhoff-Robbins Stiftung. Der Künstler, dessen Auktion am meisten Geld einbringt, gewinnt. Der Gewinner erhält eine Veröffentlichung auf Vinyl in einer Auflage von 500 Stück und die Promotion seiner Platte.

    Teilnahmebedingungen
    Mitmachen können Musiker aus dem Bereich Elektro, die noch nicht bei einem Majorlabel unter Vertrag sind oder bereits ein chartplatziertes Album veröffentlich haben. Bewerbungen mit CD, Bandinfos und Fotos bitte einreichen bei: Motor FM, Stichwort "Informatikstar 2006", Pfuelstrasse 5, 10997 Berlin. Bewerbungsschluss ist der 15.08.06. Kontakt: Harold VeltenMeyer, E-Mail: informatikstar2006@motor.de. Mehr Infos unter Tel. 030 / 69 56 69 97 oder unter www.motor.de/informatikstar2006.

    Das Internetradio Motor FM
    Der unter www.motorfm.de im Internet verfügbare Radiosender Motor FM sendet Musik aus den Bereichen Alternative, Independent, (Punk-)Rock und Elektro. Motor FM ist in Berlin auch auf der Frequenz 100,6 MHz und im Großraum Stuttgart auf 97,2 MHz zu empfangen.

    2006 ist Informatikjahr
    Der Nachwuchswettbewerb ist eine Aktion im Informatikjahr. Das Wissenschaftsjahr 2006 wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit der Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD) und der Gesellschaft für Informatik (GI) sowie zahlreichen Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur durchgeführt. Mehr erfahren Sie unter www.informatikjahr.de.

    Kontakt und weitere Informationen für Journalisten:

    Ulrich Weigand/Tiziana Zugaro-Merimi,
    Team Informatikjahr,
    Tel.: 030 / 590 04 33 - 55/ -54,
    E-Mail: presse@informatikjahr.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.informatikjahr.de - Internetportal zum Wissenschaftsjahr 2006


    Bilder

    Musikalischer Nachwuchswettbewerb im Informatikjahr
    Musikalischer Nachwuchswettbewerb im Informatikjahr
    Team Informatikjahr
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Musikalischer Nachwuchswettbewerb im Informatikjahr


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).