idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2006 07:00

Zur feierlichen Gründung mit meisterlicher Welturaufführung

Constanze Steinke Pressearbeit
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Klassik-Picknick-Konzert und weitere musikalische Hochgenüsse im Uni-Jubiläumsjahr

    Mit fünf herausragenden klassisch klangvollen Musikerlebnissen beteiligen sich der Universitätschor und das UniversitätsSinfonieOrchester der Greifswalder Alma Mater am 550jährigen Uni-Jubiläum (siehe Programm). Neben einem Engagement an der 60. Greifswalder Bachwoche versprechen die am 24. Juni 2006 unter der Leitung des Universitätsmusikdirektors (UMD) Harald Braun aufgeführten Meisterwerke von Wolfgang Amadeus Mozart und Leonard Bernstein wahrhafte musikalische Hörerlebnisse. Umgeben von der traumhaften Kulisse der Klosterruine Eldena findet mit einem kostenfreien Picknick-Konzert, dem Eldena Classic Open Air, am 2. Juli 2006 die Eröffnung der Uni-Jubiläums-Festwoche einen würdigen Auftakt. Glanzvoller Abschluss der musikalischen Hochgenüsse bildet am 17. Oktober 2006 ein Konzertabend am Gründungstag der Universität Greifswald im Dom St. Nikolai. Dort wird die von Kirchenmusikdirektor Prof. Jochen A. Modeß komponierte und dirigierte "Croy-Kantate" welturaufgeführt.

    Zu Ehren des amerikanischen Universalgenies Leonard Bernstein (1918-1990) werden am 24. Juni 2006, um 19.00 Uhr, im Dom St. Nikolai die "Chichester Psalms" vom Universitätschor und der Kammerphilharmonie Greifswald aufgeführt. Die dreiteilige einst für ein Festival im südenglischen Chichester verfasste Suite entstand beim Herumexperimentieren in einer persönlichen Auszeit des Virtuosen Mitte der 60er Jahre. Sie ist voller Melodien, besticht jedoch in ihrer Einfachheit und Schönheit. Zeitlich weiter zurück reicht die im 100. Geburtsjahr Mozarts 2006 dargebotene und vermutlich 1779 im Salzburger Dom erstmals uraufgeführte "Krönungsmesse". Die von Wolfgang Mozart (1756-1791) auf sechs Teilen aufgebaute Messe besteht aus sinfonischen Elementen, wobei Solostimmen und Chor getrennt voneinander agieren.

    Peter Joseph Lenné gestaltete 1827 den Garten, der die Ruinen des Klosters Eldena umgibt und am 2. Juli 2006, um 16.00 Uhr, eine anmutige Kulisse für das Eldena Classic Open Air bildet. Neben Giovanni Rossinis (1792-1868) Ouvertüre "Die diebische Elster" wird das klassische und virtuose "Konzert für Violoncello und Orchester", C-Dur zu erleben sein. Darüber hinaus versprechen die von Edvard Grieg (1843-1907) präsentierten "Peer-Gynt-Suiten I/II" eine sinnliche Erfahrung der besonderen Art. "Peer Gynt" ist ursprünglich ein vom norwegischen Schriftsteller Henrik Ibsen (1828-1906) verfasstes dramatisches Gedicht, das von Grieg zu einer sechsundzwanzig Musikstücke umfassenden Bühnenfassung, welche wiederum die Basis für die beiden Peer-Gynt-Suiten lieferte, umgearbeitet worden ist. Der erste Satz der Peer-Gynt-Suite Nr. 1 "Die Morgenstimmung" wurde auf Grund seiner häufigen Verwendung in Rundfunk, Fernsehen und Film zu eine der bekanntesten klassischen Melodien.

    Glanzvoll ausklingen wird das Universitätsjubiläum mit einer Welturaufführung am Abend des 17. Oktober 2006, um 20.00 Uhr. Begleitet vom UniversitätsSinfonieOrchester wird im Dom zu St. Nikolai die zu Ehren der 550-Jahresfeier komponierte "Croy-Kantate" erstmalig einem breiten Publikum präsentiert. "Also sprach Zarathustra" heißt es dann zum Abschluss in der sinnfonischen Dichtung von Richard Strauss aus dem Jahr 1895, die vom Philharmonischen Orchester Vorpommern dargeboten wird.

    Veranstaltungen des Universitätschors, des UniversitätsSinfonieOrchesters und der Kammerphilharmonie im Rahmen des 550-jährigen Jubiläums
    der Universität Greifswald 2006

    Sonnabend, 10. Juni 2006, 20.00 Uhr - Musik zu 550 Jahren Universität
    Bach et Universitas (im Rahmen der 60. Greifswalder Bachwoche)
    Ensembles der Bachwoche
    UniversitätsSinfonieOrchester Greifswald
    Leitung: UMD Harald Braun, KMD Prof. Jochen A. Modeß
    Innenhof des Hauptgebäudes der Universität Greifswald
    Eintritt: 18/15/6 €

    Sonnabend, 24. Juni 2006, 19.00 Uhr - Wolfgang Amadeus Mozart: Orgelfanatasie in f-Moll, Leonard Bernstein: Chichester Psalms; Wolfgang Amadeus Mozart: Krönungsmesse
    Prof. Dr. Matthias Schneider, Orgel, Solisten, Kammerphilharmonie Greifswald, Universitätschor Greifswald
    Leitung: UMD Harald Braun
    Dom St. Nikolai
    Eintritt: 10/6 €

    Sonnabend, 1. Juli 2006, 19.00 Uhr
    Gioacchino Rossini: Ouvertüre "Die diebische Elster", Joseph Haydn: Konzert für Violoncello und Orchester, C-Dur, Edvard Grieg: Peer-Gynt-Suiten I/II;
    Gregor Szramek, Violoncello; UniversitätsSinfonieOrchester Greifswald
    Leitung: UMD Harald Braun
    Innenhof Stettiner Schloss
    Eintritt: frei

    Sonntag, 2. Juli 2006, 16.00 Uhr - Eldena Classic Open Air (Klassik-Picknick-Konzert)
    Eröffnungsveranstaltung der Festwoche zum 550-jährigen Universitätsjubiläum
    Gioacchino Rossini: Ouvertüre "Die diebische Elster", Joseph Haydn: Konzert für Violoncello und Orchester, C-Dur, Edvard Grieg: Peer-Gynt-Suiten I/II;
    Gregor Szramek, Violoncello; UniversitätsSinfonieOrchester Greifswald
    Leitung: UMD Harald Braun
    Klosterruine Eldena
    Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten

    Dienstag, 17. Oktober 2006, 20.00 Uhr - Konzert zum Universitätsjubiläum
    Richard Strauss: Also sprach Zarathrustra; Wolfgang Amadeus Mozart: Krönungsmesse; KMD Prof. Jochen A. Modeß: Croy-Cantate (Uraufführung)
    Orchester des Theater Vorpommern, Universitätschor Greifswald, Greifswalder Domchor, Solisten,
    Leitung: GMD Prof. Mathias Husmann, UMD Harald Braun, KMD Prof. Jochen A. Modeß
    Dom St. Nikolai

    Universität Greifswald
    Ansprechpartner an der Universität Greifswald
    Universitätschor, UniversitätsSinfonieOrchester und Kammerphilharmonie
    UMD Harald Braun
    Domstrasse 20 b, 17487 Greifswald
    T +49 3834 86-3507/21 (Sekretariat)
    F +49 3834 59-4228
    E harald.braun@uni-greifswald.de
    http://www.unichor.uni-greifswald.de
    http://www.uni-greifswald.de


    Bilder

    Ob Bachwoche, Konzertabend oder Klassik-Picknick - das Jubiläum lockt mit musikalischen Raffinessen par excellence.
    Ob Bachwoche, Konzertabend oder Klassik-Picknick - das Jubiläum lockt mit musikalischen Raffinessen ...
    Foto: digital print copy, Greifswald
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Ob Bachwoche, Konzertabend oder Klassik-Picknick - das Jubiläum lockt mit musikalischen Raffinessen par excellence.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).