idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2006 07:33

Neuer weiterbildender Studienkurs "Immobilienbetriebswirt/in (FH)"

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Das Zentrum für Weiterbildung der Fachhochschule Erfurt bietet in Kooperation mit dem Verband der Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e. V. den Studienkurs "Immobilienbetriebswirt/in (FH)" an. Das berufsbegleitende Studium ist auf drei Semester angelegt und richtet sich an Hochschulabsolventen sowie an Personen mit (Fach-) Hochschulreife oder IHK-Abschluss "Immobilienfachwirt (IHK)" mit mindestens 3jähriger Berufserfahrung auf dem Gebiet der Wohnungswirtschaft. Start des Kur-ses ist am 13.10.2006 (Bewerbungsschluss: 15.8.2006).

    Das Studium schließt mit einem qualifizierten Zertifikat der Fachhochschu-le Erfurt ab. Wesentliche Inhalte des Kurses sind neben Grundlagen der Immobilien- und Betriebswirtschaft, die Steuerung und Entwicklung von Immobilien (Immobilienmanagement) sowie rechtliche, steuerliche und technische Aspekte der Immobilienwirtschaft. Hervorzuheben ist zudem die abschließende Projektarbeit als Bestandteil des Kurses, bei der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre neu erworbenen bzw. vertieften Qualifikationen im praktischen Umfeld unter Beweis stellen müssen.

    Nähere Informationen zum Studienkurs "Immobilienbetriebswirt/in (FH)" sowie weitergehende Informationen zu Weiterbildungsangeboten der Fachhochschule Erfurt sind erhältlich bei Susanne Stribrny (weiterbildung@fh-erfurt.de).


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-erfurt.de/weiterbildung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).