idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2006 14:08

20 Jahre ACCESS an der RWTH

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Am 30. Mai 1986 wurde ACCESS als Forschungszentrum für Materialforschung unter Weltraumbedingungen vom damaligen Direktor des Gießerei-Institutes, Prof. Dr. Peter R. Sahm, ACCESS gegründet. Damit wurde ein Zeichen für neue Wege auf diesem Fachgebiet gesetzt.

    In den vergangenen 20 Jahren hat sich ACCESS zu einem international anerkannten Forschungszentrum auf dem Gebiet der metallischen Werkstoffe entwickelt. Neben grundlegenden Untersuchungen der Erstarrung, die Experimente unter Weltraumbedingungen beinhalten, wird heute eine Vielzahl von Themen im Rahmen von umfassenden Forschungsprojekten bearbeitet.

    Das im Jahre 2001 etablierte TechCenter in der Jülicher Strasse dient heute unter anderem der Prototypenfertigung bleifreier Gleitlager für die Automobilindustrie und der serientauglichen Herstellung von Verdichterschaufeln aus Titan-Aluminiden für Flugzeugtriebwerke.

    ACCESS arbeitet auch an der Entwicklung von low-cost Solarzellen aus nanopartikulären Systemen und stellt damit sein großes Know-how auf dem Gebiet der Prozesstech-nik unter Beweis.

    ACCESS versteht sich heute als ein Forschungs- und Entwicklungszentrum an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie.

    Am Nachmittag des 13. Juni 2006 findet ab 15.00 Uhr im Hörsaal des Gießerei-Institutes, Intzestraße 5, anlässlich der ein internationales Festkolloquium statt. Hierzu laden wir die Vertreter der Medien herzlich ein.

    Kontakt:

    ACCESS e.V. - Materials + Processes
    Robert Guntlin
    Telefon: +49 241 80 98001
    Fax: +49 241 38578
    E-Mail: R.Guntlin@access.rwth-aachen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).