idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2006 14:21

Sternennacht am AIP

Shehan Bonatz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Astrophysikalisches Institut Potsdam

    Am Donnerstag, dem 15.6.06 findet um 20 Uhr im Astropyhsikalischen Institut Potsdam AIP, An der Sternwarte 16, 14482 Potsdam ein Vortrag von Dr. Stefan Schmeja zum Thema "Schmetterlinge im All - Planetarische und symbiotische Nebel" statt. Anschließend gibt es eine Führung durch das Institut und (bei gutem Wetter) noch ein Blick durchs 50cm-Spiegelteleskop auf den Sternenhimmel.

    In seinem Vortrag "Schmetterlinge im All - Planetarische und symbiotische Nebel" stellt Dr. Stefan Schmeja Planetarische Nebel vor, die farbenfroh und in verschiedenen Farben unsere Galaxie bevölkern. Die meisten Sterne durchlaufen am Ende ihrer Lebenszeit eine - in astronomischen Maßstäben kurze - Phase als Planetarische Nebel: farbenfroh leuchtende Gebilde aus Gas und Staub. Doch nicht alles, was wie ein Planetarischer Nebel aussieht, ist auch einer, es könnte sich auch um einen symbiotischen Nebel handeln. Beide Typen sehen sich zum Verwechseln ähnlich, werden aber auf unterschiedliche Weise gebildet.


    Weitere Informationen:

    http://www.aip.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).