idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2006 14:38

Essen wie die Weltmeister, Fußball gucken in der Mensa: Studentenwerke holen Fußball-WM auf den Campus

Stefan Grob Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Studentenwerk

    (Berlin, 9. Juni 2006) "Für die Studentenwerke sind die kommenden Tage Festtage. Wir holen für die Studierenden die Fußball-Weltmeisterschaft auf den Campus und bieten zahlreiche Sonderaktionen", erklärt Achim Meyer auf der Heyde, Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks, des Dachverbands der 61 Studentenwerke in Deutschland. "Studieren und trotzdem die WM erleben - das geht. In vielen Mensen und Cafeterien werden die Studierenden die Spiele auf Großleinwand verfolgen können; die Studentenwerke verlängern abends die Öffnungszeiten. Wir hoffen auf viel Fußballatmosphäre auf dem Campus", freut sich Meyer auf der Heyde. Auch die Speisepläne in den Mensen werden dem Großereignis angepasst: "König Fußball in der Mensa", "Essen wie die Weltmeister", "Kulinarische Volltreffer" lautet das Motto. Es gibt Spezialitäten aus den WM-Teilnehmer-Ländern, Kickerteller, Fußballtorte, ja sogar Fußballeis.

    Beispiel Dortmund: Das Studentenwerk Dortmund überträgt die WM-Spiele in mehreren seiner Mensen und Cafeterien über Großleinwand oder Fernseher. Den Studierenden werden länderspezifische Sondermenüs angeboten, Motto: "Die Welt studiert in Dortmund". Auch am "Campusfest", das während der Achtelfinal-Partien am 23. und 24.6. stattfindet, beteiligt sich das Studentenwerk; es hat überdies in einem Preisausschreiben WM-Karten verlost.

    Beispiel Thüringen: Auch hier bieten die Studentenwerke Erfurt-Ilmenau und Jena-Weimar besondere Speisepläne und Aktionen. Viele Spiele werden auf dem Campus Ilmenau vor der Mensa live übertragen. In den Genuss der WM-Spezialitäten des Studentenwerks Jena-Weimar kommen auch aktive Fußballerinnen und Fußballer: Das Studentenwerk verpflegt die Teams der Deutschen Hochschulmeisterschaften im Fußball, die vom 23. bis zum 25. Juni an der Friedrich-Schiller-Universität Jena stattfinden.

    Beispiel Mannheim: Das Studentenwerk Mannheim legt sich ins Zeug, um die Fußball-WM auf den Campus zu holen. Seine Mensen und Cafeterien sind während der WM sogar am Wochenende geöffnet, damit Studierende gleichzeitig Fußball gucken und schlemmen können. Das Studentenwerk Mannheim bietet Spezialitäten aus allen Erdteilen, überträgt die Spiele über Großleinwand und verspricht eine "weltmeisterschaftliche Dekoration".

    Ansprechpartner vor Ort für die Presse:
    Studentenwerk Dortmund:
    Rainer Niebur, 0231/755 36 00, rainer.niebur@stwdo.de
    Studentenwerk Erfurt-Ilmenau:
    Dr. Rolf Pfeifer-Will, 0361/737 1800, stw.ef-il@swe.uni-erfurt.de
    Studentenwerk Jena-Weimar:
    Dr. Elke Voss, 03641/930 546, elke.voss@stw.uni-jena.de
    Studentenwerk Mannheim:
    Peer Nußhart, 0621/292 2832, nusshart@studentenwerk-mannheim.de

    Kontakt: Stefan Grob, Tel.: 030/29 77 27 20, E-Mail: stefan.grob@studentenwerke.de


    Weitere Informationen:

    http://www.studentenwerke.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).