idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.06.2006 10:22

Stärkeres Engagement für die Optischen Technologien in Rheinland-Pfalz

Daniela Reuter Geschäftsstelle
Optence e.V. - Kompetenznetz Optische Technologien Hessen/Rheinland-Pfalz

    Mit der Auftaktveranstaltung "Nutzen und Einsatz Optischer Technologien" am 04. Juli 2006 im Schloss Waldthausen bei Mainz wollen das Land Rheinland-Pfalz und die Partnerorganisationen der Wirtschaft ein klares Zeichen für ein stärkeres Engagement im Bereich der Optischen Technologien setzen.

    Die Optischen Technologien sind eine der wenigen Schlüsseltechnologien, in denen Deutschland eine Spitzenposition sowohl in Forschung und Entwicklung, als auch bei der Umsetzung der Ergebnisse in innovative Produkte, einnimmt. Zahlreiche Firmen haben sich auf vielen Anwendungsgebieten der Optischen Technologien zum Weltmarktführer entwickelt.
    Unternehmen können durch den Einsatz der Optischen Technologien Innovationsvorsprünge erzeugen und so ihre Position in Zukunftsmärkten weiter ausbauen.

    Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz lädt ein zusammen mit den Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz, dem Optik-Kompetenznetz Optence e.V. sowie dem Verein zur Förderung der Lasertechnik e.V. zur Veranstaltung:

    "Nutzen und Einsatz Optischer Technologien" - Innovationsvorsprünge für mittelständische Unternehmen"

    Termin: 04. Juli 2006, Schloss Waldthausen, 55257 Budenheim bei Mainz
    Beginn: 13.30 Uhr

    Programm und Anmeldeformular:
    http://www.optence.de/veranstaltungen/datein-zu-veranstaltungen/events/flyer/fly...

    Auf der Veranstaltung werden zukünftige Trends in den Optischen Technologien aufgezeigt und ein Überblick möglicher Kooperationspartner aus rheinland-pfälzischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen gegeben. Unternehmen erhalten Entscheidungshilfen für den Einsatz optischer Technologien in der betrieblichen Praxis.

    Nach der Eröffnung und der Präsentation der aktuellen Studie "Optische Technologien in Rheinland-Pfalz" können die Teilnehmer zwischen drei Parallelforen "Optische Messtechnik", "Materialbearbeitung mit Lasern" und "Lichttechnik" wählen.

    Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldeschluss ist der 26. Juni 2006.

    Weitere Informationen bei:

    Dr. Thorsten Gluth
    Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    Tel. 06131-16-5282
    E-mail: Thorsten.gluth@mwvlw.rlp.de

    Daniela Reuter
    Optence e.V.
    Tel. 06732-935 122
    E-mail: reuter@optence.de


    Weitere Informationen:

    http://www.optence.de/veranstaltungen/datein-zu-veranstaltungen/events/flyer/fly...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Politik, Recht, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).