idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.06.2006 10:30

Visualisierung des Raumes II "Karten machen - Macht der Karten"

Dr. Peter Wittmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Länderkunde

    Einladung zur öffentlichen Abendveranstaltung am 22. Juni 2006 im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig

    Zum Auftakt der vom IfL organisierten Tagung "Visualisierung des Raumes II" findet am Donnerstag, 22. Juni 2006, 18 Uhr, im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig (Grimmaische Straße 6) eine öffentliche Abendveranstaltung statt, zur der Medienvertreter und alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

    Nach Grußworten von Barbara Ludwig, Ministerin für Wissenschaft und Kunst des Freistaats Sachsen, und Engelbert Lütke Daldrup, Staatssekretär des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, wird IfL-Direktor Sebastian Lentz eine Bilanz des vom Leibniz-Institut für Länderkunde herausgegebenen Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland ziehen und einen Ausblick auf zukünftige Atlas-Projekte geben.

    Den Eröffnungsvortrag hält Hans-Dietrich Schultz, Professor für Geographiedidaktik an der Berliner Humboldt-Universität. Unter dem Titel "Sie wussten, was sie taten" wird er die "propagandistische Kraft der Karte" in der deutschen Schulgeographie der Zwischenkriegszeit beleuchten.

    Das weitere Programm der Tagung, die am Freitag, 23.06., und Samstag, 24.06., mit mehr als 35 Vorträgen im Leibniz-Institut für Länderkunde stattfindet, entnehmen Sie bitte dem unter http://www.ifl-leipzig.de (Aktuelles) herunterladbaren Flyer.

    Weitere Informationen:
    Dr. Sabine Tzschaschel
    Leibniz-Institut für Länderkunde
    S_Tzschaschel@ifl-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ifl-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).