idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.06.2006 11:18

HAW Hamburg als praxisorientierte Hochschule anerkannt - Positive Resonanz von Unternehmen aus der Metropolregion -

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Einen wachsenden Bekanntheitsgrad und eine Anerkennung ihrer starken Praxisorientierung als Qualitäts­merkmal bei der Hamburger Wirtschaft - das sind Ergebnisse einer Umfrage, die die Hochschule für Ange­wandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg), zweitgrößte Hoch­schule am Standort, im April/Mai 2006 bei rund 7.500 Unter­nehmen in der Metro­polregion Hamburg durchgeführt hat. Sie bestätigen den positiven Trend, den die HAW Hamburg dank fortwährend guter und auch herausragender Leistungen für sich verzeichnen kann. Die große Nähe zur Praxis in Lehre, Studium und Forschung schlägt sich in einer hoch qualifizierten und grundsoliden Ausbildung nieder - so die Meinung der Unternehmen aus Hamburg und der Metropolregion, die sich an der Umfrage zum Profil der Hochschule beteiligten. Zuletzt konnte sich die HAW Hamburg im jüngsten Hochschulranking von DIE ZEIT/CHE mit einer heraus­ragenden Platzierung im Bereich der Informatik profilieren.

    Dass die europaweite Umstellung auf die neuen Abschlüsse Bachelor und Master mit ihrem Fokus auf die so genannten Soft skills richtig ist, zeigt ein anderes Ergebnis der Unternehmensumfrage: Dabei stehen soziale Kompeten­zen, Sprach­kenntnisse und interkulturelle Fähigkeiten durch Auslandserfahrung und externe Praktika als Qualifikations­merkmal von Absolventen bei der Hamburger Wirtschaft neben der fachlichen Kompetenz zunehmend an oberster Stelle. Die HAW Hamburg wird als erste Hamburger Hochschule zum Winter­semester 2006/2007 nur noch Bachelor- und Master-Abschlüsse anbieten - im bundes­weiten Ver­gleich mit anderen Hochschulen gehört sie damit auch zu den Vor­reitern. Den Absolventinnen und Absol­venten verschafft diese Umstellung einen gewichtigen Vorteil auf dem Stellenmarkt, auch wenn bei klein­eren und mittleren Unternehmen hier noch ein Informationsbedarf erkennbar ist. Die HAW Hamburg wird deshalb hierzu für Unternehmen eine eigene Informationsveran­staltung anbieten.

    Befragt wurden Unternehmen ab vier Beschäftigte aus fast allen Berufsfeldern, für die die Hochschule ausbildet. Anhand der Fragebogen­aktion sollten die Erwartungen der Hamburger Wirtschaft ermittelt werden, um die Chancen der Studierenden der HAW Hamburg zu steigern. Die Umfrage wurde durch die Karl H. Ditze-Stiftung unterstützt.

    Für Rückfragen: Presse und Kommunikation, Dr. Katharina Jeorgakopulos
    Tel. +49.40.428 75-9132o Fax 428 75 90 19
    E-Mail presse@haw-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-hamburg.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Wirtschaft
    regional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).