idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.06.2006 10:49

Intensivseminare zur beruflichen Orientierung: Informatik und Bergbau

Jochen Brinkmann Kontaktstelle Schule - Universität
Technische Universität Clausthal

    Zu zwei Schülerseminaren lädt die TU Clausthal am 24.-25. Juni (Informatik) und am 1. - 2. Juli( Bergbau) ein und stellt damit Berufe vor, die das Fundament und die Wachstumsspitze der Industriegesellschaft sind.

    Am ersten Juli-Wochenende wird die moderne Rohstoffgewinnung und -versorgung vorgestellt. Ohne Energie und mineralische Rohstoffe liefe nichts - der Energiehunger und der Rohstoffbedarf wächst heute, insbesondere angetrieben von der boomenden Industrie in Fernost, rasant. Dafür werden sowohl national als auch international hervorragend ausgebildete Fachkräfte benötigt. In dem Seminar wird für Schülerinnen und Schüler der Oberstufenklassen in Vorträgen und einer Exkursion der multidisziplinäre Charakter des Bergbaustudiums vorgestellt: Es vereint viele Gebiete der Ingenieurwissenschaften sowie der angewandten Geowissenschaften und der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und bereitet auf ein Berufsfeld vor, ohne dass keine Volkswirtschaft leben kann. Ein Spruch der Bergingenieure fasst den Sachverhalt prägnant zusammen: Wenn Du es nicht anpflanzen kannst, grab es aus." Und das gilt eben auch für einen Computer, kein Landwirt kann Silizium anbauen.

    Am 24. und 25. Juni können Interessierte die Clausthaler Ausbildung in der Informatik und Wirtschaftsinformatik in Vorträgen, Diskussionen und einem Schnupperpraktikum kennen lernen. So wird beispielsweise ein elektronisches Endoskop vorgestellt, mit dem u. a. Magenspiegelungen vorgenommen werden; ohne eine intelligente Datenverarbeitung des Gesehenen wäre es allerdings völlig "blind" und ließe sich zudem nicht steuern. Auch aus der Unterhaltungsindustrie ist die Informatik nicht wegzudenken: Shrek und Nemo verdanken ihre Existenz anspruchsvollen Algorithmen, ein modernes Großunternehmen kann seine Fertigungsabläufe nur beherrschen durch massiven Einsatz ausgelagerter "Intelligenz" - in Hard- und Software. Und der Bogen reicht noch weiter: So werden die Teilnehmer erfahren, wie die Informatik zur Börsenkursprognose, zur Bilderkennung oder in der Bestimmung einzelner Abschnitte auf unserem genetischen Code, der Erbinformation eingesetzt wird.

    Anmeldung und weitere Informationen:
    TU Clausthal
    Jochen Brinkmann, Kontaktstelle Schule - Universität
    Adolph-Roemer-Straße 2A / 38678 Clausthal-Zellerfeld
    Tel. 0 53 23 72 7755 Fax. 0 53 23 72 7759


    Weitere Informationen:

    http://www.we.tu-clausthal.de/


    Bilder

    Das Fundament der Industriegesellschaft ist die Versorgung mit Energie und mineralischen Rohstoffen
    Das Fundament der Industriegesellschaft ist die Versorgung mit Energie und mineralischen Rohstoffen

    None

    Die Informatik durchdringt alle Branchen - von der Trickfilmindustrie bis zur Medizintechnik
    Die Informatik durchdringt alle Branchen - von der Trickfilmindustrie bis zur Medizintechnik

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Informationstechnik, Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Das Fundament der Industriegesellschaft ist die Versorgung mit Energie und mineralischen Rohstoffen


    Zum Download

    x

    Die Informatik durchdringt alle Branchen - von der Trickfilmindustrie bis zur Medizintechnik


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).