idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2006 11:04

Buchpräsentation: Verantwortung in der Zivilgesellschaft. Zur Konjunktur eines widersprüchlichen Prinzips

Dr. Armin Flender Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

    Anläßlich des Erscheinens des von PD Dr. Ludger Heidbrink (Kulturwissenschaftliches Institut, Essen) und PD Dr. Alfred Hirsch (Kulturwissenschaftliches Institut, Essen) herausgegebenen Bandes "Verantwortung in der Zivilgesellschaft" diskutieren die beiden Herausgeber mit dem Soziologen Prof. Dr. Eckart Pankoke am 20. Juni 2006 um 19.00 Uhr im Kulturwissenschaftlichen Institut, Essen. Die Diskussion wird moderiert von Ulla Gosmann (Freie Journalistin, Köln).

    Der Aufsatzband geht den Widersprüchen der Verantwortungsgesellschaft nach. Insbesondere über die Frage nach der Verteilung von Verantwortung auf den Einzelnen und die Gesellschaft wird in der Öffentlichkeit stark debattiert. Die zunehmenden Schwierigkeiten des Sozialstaates, seine eigenen Vorgaben und Ziele zu erfüllen, sollten alle Beteiligten zu einer gemeinsam Neuorientierung veranlassen. Dabei gilt es zu klären, in welchem Maße zivilgesellschaftliche Verantwortung alle Akteure für die zukünftigen Herausforderungen des Gemeinwesens zu mobilsieren vermag.

    Das Buch präsentiert Ergebnisse der Forschungsgruppe "Kulturen der Verantwortung" am Kulturwissenschaftlichen Institut, Essen. Die Forschungsgruppe untersucht unter der wissenschaftlichen Leitung von PD Dr. Ludger Heidbrink (Kulturwissenschaftliches Institut, Essen/Universität Kiel) die moralischen, politischen, ökonomischen und globalen Rahmenbedingungen komplexer Verantwortungsgesellschaften.

    Die Veranstaltung ist öffentlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kwi-nrw.de oder unter der Telefonnummer 0201/7204-213


    Weitere Informationen:

    http://www.kwi-nrw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).