idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2006 11:29

Fortbildung für Hausärzte zum Thema Demenz

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Bundesforschungsministerium fördert neues Programm, mit dem die Universität Witten/Herdecke Methoden der Wissensvermittlung untersucht

    Ärzte der Universität Witten/Herdecke bieten niedergelassenen Kollegen im Rahmen der Studie "Wissensvermittlung zur Demenz in der Allgemeinmedizin" (WIDA) kostenlose Schulungen an. Das auf ärztliche Qualitätszirkel zugeschnittene Programm richtet sich insbesondere an Hausärzte und Allgemeinmediziner. Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Schulungsprogramms ist es, Ärzten wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse für den hausärztlichen Alltag zu vermitteln.

    In der Studie, die das Fortbildungsprogramm begleitet, soll untersucht werden, wie Fortbildungskonzepte für Hausärzte gestaltet sein müssen, damit die niedergelassenen Ärzte neues Wissen bestmöglich in den Praxisalltag integrieren können. "Viele für die Patienten wichtige Informationen erreichen den Arzt spät oder gar nicht. Das liegt auch daran, dass Fortbildungsinhalte nicht so präsentiert werden, dass sie unmittelbar in die Praxis einfließen könnten", sagt Dr. med. Horst Christian Vollmar, ärztlicher Leiter des Projektes.

    Die Schulungen zum Thema Demenz werden an zwei Terminen von Experten der Universität Witten/Herdecke vor Ort in den ärztlichen Qualitätszirkeln durchgeführt. "Die bereits große Nachfrage nach den kostenlosen Schulungen gibt die immense Bedeutung des Themas in den Praxen wieder", so Dr. Vollmar. Die Wittener sind überzeugt, dass sie im Rahmen der Studie ein Programm anbieten können, das die Ärzte sehr gut über den derzeitigen Stand der Diagnostik und Therapie der Demenz und über eine zeitgemäße Patientenversorgung informiert.

    Interessierte Ärzte aus Nordrhein-Westfalen können sich noch bis zum 15. Juli 2006 bei Dr. med. Horst Christian Vollmar unter 02302/926-921 oder vollmar@uni-wh.de melden.

    Weitere Infos:
    Kompetenzzentrum für Allgemeinmedizin und ambulante Versorgung der Universität Witten/Herdecke, Dr. med. Horst Christian Vollmar, 02302/926-921, vollmar@uni-wh.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).