idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2006 11:26

Erste Studierende des Bochumer Modellstudiengangs Medizin erhalten Zwischenzeugnisse

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Erstmals erhielten 27 Studierende des Modellstudiengangs Medizin an der Ruhr-Universität Bochum nach fünf Semestern Studium ihr Zwischenzeugnis. In seiner Begrüßung betonte der Dekan der Medizinischen Fakultät, Prof. Dr. Gert Muhr, die besondere Pionierleistung der Studierenden des ersten Jahrgangs, die ihr Studium zum Wintersemester 2003/2004 begonnen haben und nun in Regelstudienzeit die erste Etappe ihres Medizinstudiums zurücklegten.

    Bochum, 13.06.2006
    Nr. 205

    Studierende im Modellstudiengang Medizin nehmen erste Hürde
    Erstmals feierliche Zeugnisübergabe
    Hochachtung vor dem Patienten statt reine Wissensanhäufung

    Erstmals erhielten 27 Studierende des Modellstudiengangs Medizin an der Ruhr-Universität Bochum nach fünf Semestern Studium ihr Zwischenzeugnis. In seiner Begrüßung betonte der Dekan der Medizinischen Fakultät, Prof. Dr. Gert Muhr, die besondere Pionierleistung der Studierenden des ersten Jahrgangs, die ihr Studium zum Wintersemester 2003/2004 begonnen haben und nun in Regelstudienzeit die erste Etappe ihres Medizinstudiums zurücklegten.

    Kleine Gruppen, früher Patientenkontakt

    Im Modellstudiengang Medizin lernen die Studierenden in kleinen Gruppen und werden bereits im ersten Semester mit Patienten und klinischen Problemen konfrontiert. Deshalb passt die eigentliche staatliche Zwischenprüfung, die den Schwerpunkt nur auf die theoretischen Grundlagen legt, nicht in das Studienkonzept und durfte unter Anwendung der Modellstudiengangsklausel der Approbationsordnung durch universitätsinterne, praxis- und patientennahe Prüfungen ersetzt werden. Prof. Dr. Herbert Rusche, als Fakultätsbeauftragter für die Studienreform an der Medizinischen Fakultät verantwortlich für den Modellstudiengang, betonte, dass nicht nur das Anhäufen von Wissen, sondern auch Empathie und Hochachtung vor Patienten und Kollegen zur Ausbildung eines guten Arztes gehören. Er beglückwünschte die Studierenden und dankte den engagierten Lehrern der Medizinischen Fakultät, ohne deren Einsatz ein solch umfangreiches Projekt nicht zu realisieren wäre. Er betonte, dass durch dieses Modellprojekt wertvolle Erkenntnisse zur Verbesserung der medizinischen Ausbildung gewonnen werden, die in absehbarer Zukunft einer größeren Zahl Studierender zugute kommen werden. Im Anschluss überreichte der Dekan den Studierenden ihre Zeugnisse, die die Leistungen in drei fallbasierten schriftlichen und zwei mündlich-praktischen Prüfungen zusammenfassen.

    Weitere Informationen

    Dipl.-Soz. Wiss. Ute Köster, Büro für Studienreform Medizin, Medizinische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Gebäude UHW 10/1011, 44801 Bochum, Tel. 0234/32-27250, Fax: 0234/32-14648, E-Mail: ute.koester@ruhr-uni-bochum.de


    Bilder

    Studentin Juliane Wedewardt erhält ihr Zeugnis von Prof. Dr. Gert Muhr. Rechts Prof. Dr. Herbert Rusche.
    Studentin Juliane Wedewardt erhält ihr Zeugnis von Prof. Dr. Gert Muhr. Rechts Prof. Dr. Herbert Rus ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Studentin Juliane Wedewardt erhält ihr Zeugnis von Prof. Dr. Gert Muhr. Rechts Prof. Dr. Herbert Rusche.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).