idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2006 12:36

FreiLuftLiteratur mit Jörg W. Gronius

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Zweite Sonntagsmatinee der Literaturreihe

    Die Lesungsreihe "FreiLuftLiteratur", ein Gemeinschaftsprojekt der Region Hannover, des Zentrums für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur der Universität Hannover, des Kulturbüros Hannover und des workshop hannover e.v. mit Förderung der VGH-Stiftung bietet den besonderen Genuss von Literatur unter freiem Himmel in der Gartenregion Hannover. Am Sonntag, 25. Juni liest Jörg W. Gronius ab 11.30 Uhr im Zechenpark in Barsinghausen. Der Schriftsteller und Publizist lebt und arbeitet in Hannover. Moderator der Matinee ist Dietrich zur Nedden.

    Jörg W. Gronius wurde 1952 in Berlin geboren. Von 1979 bis 1982 war er Dramaturg an der Schaubühne Berlin. Regiemitarbeit: Wiener Burg-Theater, Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Freie Volksbühne und Staatliche Schauspielbühnen Berlin. Er veröffentlichte unter anderem "Ein Stück Malheur" (Weidle, 2000) und "Das Wunder Hannover" (Wehrhahn, 2002). Die Lesung findet bei jedem Wetter statt, im Anschluss wird eine Führung durch den Park angeboten. Der Eintritt ist frei.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Dipl.-Ing. Andrea Koenecke vom Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur unter Telefon +49 511.762-3874, +49 511.762-5789 oder per E-Mail unter cgl@uni-hannover.de gern zur Verfügung.

    Weitere Auskünfte gibt es außerdem bei Gyde Callesen M.A. per E-Mail unter gydecallesen@gmx.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).