idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2006 12:54

Transferpreis 2005 für RUB-Spin Off: Karten in Navigationssystemen einfach freischalten

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Wer nicht ständig mit dem Auto im Ausland unterwegs ist, braucht für sein Navigationssystem keinen kompletten - und teuren - Kartensatz, zum Beispiel von Europa. Bei einzelnen Fahrten, etwa in den Urlaub nach Frankreich, lässt sich die Straßenkarte des jeweiligen Landes einfach vorübergehend freischalten: Für die Umsetzung dieser Geschäftsidee bekommen Dr.-Ing. André Weimerskirch und Dr.-Ing. Thomas Wollinger, Mitarbeiter der escrypt GmbH, den Transferpreis 2005. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert, gestiftet von der rubitec GmbH und der Gesellschaft der Freunde der RUB. Damit würdigt die RUB die erfolgreiche Umsetzung von Know-how aus der Hochschule in Produkte und Verfahren.

    Bochum, 13.06.2006
    Nr. 206

    Navigationssysteme: Karten einfach freischalten
    Transferpreis 2005 für RUB-Spin Off
    Geschäftsidee der escrypt GmbH prämiert

    Wer nicht ständig mit dem Auto im Ausland unterwegs ist, braucht für sein Navigationssystem keinen kompletten - und teuren - Kartensatz, zum Beispiel von Europa. Bei einzelnen Fahrten, etwa in den Urlaub nach Frankreich, lässt sich die Straßenkarte des jeweiligen Landes einfach vorübergehend freischalten. Für die Umsetzung dieser Geschäftsidee bekommen Dr.-Ing. André Weimerskirch und Dr.-Ing. Thomas Wollinger, Mitarbeiter der escrypt GmbH, den Transferpreis 2005. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert, gestiftet von der rubitec GmbH und der Gesellschaft der Freunde der RUB. Damit würdigt die RUB die erfolgreiche Umsetzung von Know-how aus der Hochschule in Produkte und Verfahren. Auch in diesem Jahr ist der Transferpreis wieder ausgeschrieben.

    Das Problem

    Navigationssysteme für Fahrzeuge werden heute mit einem Datenträger verkauft, der entsprechendes Kartenmaterial beinhaltet. Je nach Preis des Systems enthält der Datenträger eine komplette Deutschland- oder Europakarte. Die Datenträger sind auch heute schon kopiergeschützt, um die illegale Weitergabe zu verhindern. In vielen Fällen kann der Kopierschutz jedoch umgangen werden, so dass dem Hersteller ein beträchtlicher Schaden entsteht. Ein beachtlicher Nachteil existierender Geräte ist, dass Kunden selbst für kurzfristige Nutzungen (z. B. eine einzige Auslandsfahrt) einen kompletten, relativ teuren Datenträger (z. B. mit einer Frankreichkarte) kaufen müssen.

    Die Lösung

    Die beiden Preisträger und Firmenmitgründer Dr.-Ing. André Weimerskirch und Dr.-Ing. Thomas Wollinger haben ein System entwickelt, das diese Geschäftsidee - Kartenmaterial mit zeitlich begrenzter Dauer und mit sicherem Kopierschutz zu nutzen - mit Hilfe der Datensicherheit umsetzt und somit dieses Geschäftsmodell erst erlaubt. Es ermöglicht den Käufern, gezielt das von ihnen gewünschte Kartenmaterial zusammenzustellen. Daher muss ein Käufer nicht mehr eine Europakarte kaufen, wenn er einmal im Jahr in das europäische Ausland fährt. Der Käufer spart somit Geld. Außerdem hat der Käufer dadurch immer Zugang zum neuesten Kartenmaterial. Die technische Herausforderung dabei war, das Kartenmaterial im Initialzustand so stark mit Kryptographie zu verschlüsseln, dass die Daten nicht unmittelbar nutzbar sind. Die Kartendaten können allerdings je nach Bedarf freigeschaltet werden.

    Die escrypt GmbH

    Die escrypt GmbH, ein Spin Off der RUB, ist ein Systemhaus für alle Themen der Sicherheit in eingebetteten Anwendungen. Die Kunden der escrypt stammen aus den Branchen Smart Card, Automobilindustrie, Bahn- und Flugzeugbau, Mobilfunkindustrie, Prozessindustrie und Consumer-Elektronics. Auf der Referenzliste des Unternehmens stehen neben den großen deutschen Automobilherstellern und deren führenden Zulieferern ebenso Weltmarktführer im Chipbereich, Banken und staatliche Institutionen. Die escrypt ist aus dem Lehrstuhl für Kommunikationssicherheit von Prof. Christof Paar hervorgegangen und ist eine der wenigen Firmen weltweit, die auf dieses Thema spezialisiert ist. Die Firma ist Teil von eurobits, dem Europäischen Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit der RUB.

    Weitere Informationen

    escrypt GmbH - Embedded Security, Haus für IT-Sicherheit, Lise-Meitner-Allee 4, 44801 Bochum, Tel. 0234/43870209, E-Mail: info@escrypt.com, Internet: http://www.escrypt.com

    rubitec GmbH, Dr. Gordon Heinemann, Tel. 0234/32-11951, E-Mail: gordon.heinemann@rub.de, Internet: http://www.rubitec.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).