idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2006 13:22

Hamburg Media School fördert Medienmanager: Stipendien ziehen Nachwuchsführungskräfte an die Elbe

Sabine Lucht Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hamburg Media School

    Hamburg, den 12. Juni 2006. Erstmalig vergibt die Hamburg Media School zwei Stipendien für angehende Medienmanager. Noch bis zum 15. Juli können sich Medienbegeisterte für einen Studienplatz und die Förderung qualifizieren. Begabte und motivierte Studienbewerber erhalten so die Chance, einen MBA in Medienmanagement zu erwerben, ohne sich Sorgen um die Finanzierung machen zu müssen. Mit der leistungsgebundenen Förderung unterstreicht die HMS ihren Anspruch, interessierten Kandidaten unabhängig vom finanziellen Background eine hochkarätige Medienausbildung zu bieten.

    Mit erfolgreicher Absolvierung des Bewerbungsverfahrens qualifizieren sich angehende Medienmanager zugleich für die volle Übernahme der Studiengebühren, die derzeit 12.500 Euro pro Jahr betragen. Bei der Vergabe der Stipendien spielen mehrere Faktoren eine Rolle: "Natürlich handelt es sich um eine leistungsgebundene Förderung", erklärt Jan Henne De Dijn, Geschäftsführer der HMS. "Allerdings beschränkt sich unser Leistungsbegriff nicht ausschließlich auf akademische Bestnoten. Mindestens ebenso wichtig sind soziale Kompetenz und mediales Engagement. Hochmotivierte und überzeugende Kandidaten sollen nicht aufgrund finanzieller Hürden an einem Studium bei uns gehindert werden." Während eines Assessment-Centers werden angehende Medienmanager auf Herz und Nieren geprüft.

    Die finanzielle Unterstützung qualifizierter Nachwuchskräfte ist an der Hamburg Media School nichts Ungewöhnliches: Neben der Vergabe zinsloser Darlehen sowie Zinszuschüssen und allgemeinen Angeboten von Förderwerken und Stiftungen haben Studierende die Möglichkeit, von Förderern der Hamburg Media School gesponsert zu werden. "Bislang konnte so noch jedem geeigneten Kandidaten die hochkarätige Ausbildung zum Medienmanager ermöglicht werden", resümiert Henne De Dijn. "Dabei steht das gemeinsam mit unseren Förderern entwickelte Programm allen unseren Studenten offen, die sich dann durch besondere Leistungen, Engagement und Motivation qualifizieren."

    Mit dem zweijährigen MBA-Studium Medienmanagement verknüpft die Hamburg Media School betriebswirtschaftliches Know-how mit der Kenntnis um kreative Gestaltungsprozesse in den Medien. Dabei wird Praxisbezug groß geschrieben: Projekte und Fallstudien vermitteln realitätsnahe Entscheidungs- und Lösungskompetenz und sorgen von Anfang an für engen Kontakt mit Entscheidern der Medienbranche.

    Praxisnähe und crossmediale Ausbildung heißen die Erfolgsfaktoren auch bei den zweijährigen Studiengängen Journalismus und Film, welche ebenfalls als Aufbaustudiengänge an der Hamburg Media School angeboten werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).