idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.06.2006 09:41

Infektion und Entzündung

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Internationales Symposium des Nationalen Genomforschungsnetzes vom 30. Juni bis 2. Juli 2006 in Gießen

    Das internationale Symposium "Functional Genomics of Infectious Diseases and Inflammation" im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Nationalen Genomforschungsnetzes (NGFN) findet vom 30. Juni bis 2. Juli 2006 in Gießen (Hörsaalgebäude der Physik, Heinrich-Buff-Ring 14) statt. Federführend für die Veranstaltung ist Prof. Dr. Trinad Chakraborty, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie der Justus-Liebig-Universität Gießen und Sprecher des Netzwerks "Infektion und Entzündung" des NGFN.

    Zentrales Thema des Symposiums sind neue Ansätze der krankheitsorientierten Genomforschung zur Bekämpfung von Infektions- und Entzündungserkrankungen wie Sepsis, Malaria, Tuberkulose und rheumatoide Arthritis. Millionen Menschen fallen weltweit immer noch Infektionskrankheiten zum Opfer. In den Industrieländern stellt insbesondere die Sepsis ein großes Problem in der Intensivmedizin dar, an der 40 % der erkrankten Patienten sterben. Aber auch nicht infektionsbedingte Entzündungserkrankungen sind weltweit bedeutsam. So führt die rheumatoide Arthritis bei 0,5 bis 1 % der Bevölkerung zu einer chronischen Erkrankung. Die Genomforschung - die Erforschung der Erbsubstanz - und die daraus gewonnenen Erkenntnisse bergen ein enormes Potential, um Krankheiten in nicht allzu ferner Zukunft frühzeitiger zu erkennen, besser behandeln oder durch gezielte Vorbeugung sogar vermeiden zu können.

    Das Symposium, in das auch eine Industrieausstellung eingebunden ist, wird einen Überblick geben über den aktuellen Stand der Genomforschung bei Infektions- und Entzündungserkrankungen und deren Verbindung zur klinischen Forschung. Dieser so genannte "translationale Forschungsansatz" bezieht sich auf die enge Verzahnung von Grundlagenforschung und klinischer Forschung, aus der sich einerseits neue Strategien zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten in der Klinik ergeben sowie andererseits neue Forschungsansätze aus der klinischen Beobachtung heraus.

    Bei dem Symposium handelt sich um die erste Veranstaltung zur Thematik "Genomforschung und Krankheiten" in Gießen, für die renommierte Fachvertreter aus dem In- und Ausland als Sprecher gewonnen werden konnten. Das während der Vorlesungszeit veranstaltete Symposium soll insbesondere auch interessierten Studierenden einen Einblick in die aktuelle krankheitsorientierte Genomforschung geben. Es werden etwa 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der gesamten Bundesrepublik erwartet.

    Kontakt:

    Prof. Dr. Trinad Chakraborty
    Sprecher des Netzwerks "Infektion und Entzündung"
    des Nationalen Genomforschungsnetzes (NGFN)
    Institut für Medizinische Mikrobiologie
    Frankfurter Straße 107, 35392 Gießen
    Telefon: 06 41 99-41250
    E-Mail: Trinad.Chakraborty@mikrobio.med.uni-giessen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.sipage.ngfn.de/
    http://www.ngfn.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).