idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.06.2006 10:00

Altern und Alternsforschung in Europa: Internationale Tagung "European comparative research on ageing"

Dr. Andreas Motel-Klingebiel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Zentrum für Altersfragen

    Internationale Tagung der Sektion Alter(n) und Gesellschaft der DGS in Zusammenarbeit mit der Hochschule Vechta und dem Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin:
    "European comparative research on ageing - challenges and opportunities",
    Vechta, 22. bis 24. Juni 2006

    Gegenwärtige alternswissenschaftliche und -politische Forschungsbedarfe verlangen sowohl nach einer integrierten Perspektive auf individuelles und gesellschaftliches Altern als auch nach internationaler Verknüpfung von Ansätzen, Daten und Ergebnissen. Internationale Vergleiche und Zusammenarbeit sind wesentlich für die moderne Alternsforschung.

    Die Sektion Alter(n) und Gesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) widmet daher diese Tagung den Potentialen, den Schwierigkeiten, den Konzepten und den Ergebnissen international vergleichender Alternsforschung in Europa.

    Die Tagung wird von der Sektion Alter(n) und Gesellschaft der DGS in Zusammenarbeit mit der Hochschule Vechta und dem Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA) durchgeführt.

    Weitere Informationen zur Tagung finden Sie unter http://www.sektion-altern.de/prog_06_06.pdf

    Anmeldung unter
    http://www.sektion-altern.de/index.html?/reg_06_06.htm

    Anfragen zur Veranstaltung richten Sie bitte
    per Email an motel@dza.de
    oder
    telefonisch an +49 30 2607400


    Weitere Informationen:

    http://www.sektion-altern.de
    http://www.sektion-altern.de/prog_06_06.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Psychologie, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).