idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.06.2006 08:42

Gladiatoren-Ausstellung im Phyletischen Museum um eine Woche verlängert

Gunnar Brehm Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Die Ausstellung "Gladiatoren - die übersehene Ordnung" im Phyletischen Museum der Friedrich-Schiller-Universität Jena wird um eine Woche verlängert. Ursprünglich sollten die Tiere aus dem südlichen Afrika bis zum 23. Juni gezeigt werden. Nun sind die Insekten auch fit genug, um weitere Besucher bis zum 30. Juni zu begeistern.

    Die Gladiatoren werden erstmals außerhalb ihrer Lebensräume lebend gezeigt, was in der Fachwelt und den Medien für Aufsehen sorgt. Die räuberischen Insekten werden weiterhin jeden Tag um 11.00 Uhr gefüttert. Das Phyletische Museum (Vor dem Neutor 1) ist täglich von 9 bis 16 Uhr für Besucher geöffnet.

    Hinweis für die Medien:
    Für Rückfragen steht Dr. Gunnar Brehm gerne zur Verfügung. Bildmaterial kann zur Verfügung gestellt werden.

    Institut für Spezielle Zoologie und Evolutionsbiologie mit Phyletischem Museum der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Erbertstraße 1, 07743 Jena
    Tel.: (0 36 41) 94 91 80
    Fax: (0 36 41) 94 91 42
    E-Mail: gunnar.brehm@uni-jena.de


    Bilder

    Tyrannophasma gladiator
    Tyrannophasma gladiator
    Foto: Brehm/FSU
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Tyrannophasma gladiator


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).