idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.06.2006 16:15

Der Himmel in den Pfützen - Lebenszeugnisse

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    "Der Himmel in den Pfützen - Ein Leben zwischen Galizien und dem Kurfürstendamm" / Einladung zu der Vortragsreihe "Lebenszeugnisse"

    Die Gesprächsreihe mit Zeitzeugen findet als gemeinsame Veranstaltung des Zentrums für Antisemitismusforschung und des Literaturforums im Brecht-Haus statt. Vorgestellt werden - durch Lesungen, Gespräche und Diskussionen - Autorinnen und Autoren, die Erinnerun-gen aus der jüdischen Lebenswelt publizieren. Die Themen reichen vom jüdischen Alltag und der Diskriminierung in der NS-Zeit über den Holocaust und das Exil bis hin zur Erfahrung des Überlebens und den Schwierigkeiten des Erinnerns.

    Am 29. Juni 2006 diskutiert Wolfgang Benz, Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin, mit Anatol Gotfryd. Wir laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein und bitten Sie, in Ihrem Medium auf dieses Gespräch hinzuweisen. Bitte leiten Sie diese Information auch an Ihre Kultur-/Feuilletonredaktion weiter:

    Zeit: Donnerstag, den 29. Juni 2006, 20.00 Uhr
    Ort: Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestr. 125, 10115 Berlin
    Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro; kein Kartenvorverkauf

    Anatol Gotfryd wird 1930 als Sohn einer jüdisch-großbürgerlichen Familie im polnischen Galizien geboren. Vor der Deportation nach Auschwitz kann sich der Zwölfjährige nur durch den Sprung aus einem Güterwaggon retten, die nächsten Jahre bis 1945 lebt er als Illegaler auf ständiger Flucht. Nach der Befreiung durch die Sowjets schlägt sich Gotfryd in Lublin als Zigarettenverkäufer auf dem Schwarzmarkt durch und studiert dann Zahnmedizin in Breslau, das inzwischen Wroclaw heißt. Doch schon bald flieht er vor der zunehmenden Bedrückung der kommunistischen Herrschaft nach West-Berlin. Er eröffnet eine Praxis am Kurfürstendamm und taucht in die faszinierende Welt der westlichen Avantgarde ein, wo er fast allen begegnet, die im künstlerischen Leben der Nachkriegszeit eine Rolle spielen - von Günter Grass und Samuel Beckett über Joseph Beuys, Georg Baselitz und Markus Lüpertz bis hin zu Peter Stein und Georges Tabori. Anatol Gotfryd erzählt von einem umhergeworfenen Leben, das, so meint der Autor, dennoch immer unter einem Glücksstern stand.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Yasemin Shooman, Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin, Tel.: 030/314-79403, Fax: -21136.

    Diese Medieninformation finden Sie auch im WWW unter http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2006/pi152.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).