idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2006 12:41

"Historische Bildungsforschung Online" jetzt beim Fachportal Pädagogik

Christine Schumann M.A. Referat Kommunikation
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung

    Neues Design und neue Funktionen

    Frankfurt/M. / Berlin. Seit Juni 2006 steht allen Interessenten die komplett neu gestaltete Website Historische Bildungsforschung Online (HBO) zur Verfügung; sie ist zu erreichen über http://www.fachportal-paedagogik.de/hbo/ oder über die Links zur Historischen Bildungsforschung im Branchenverzeichnis des Fachportal Pädagogik http://www.fachportal-paedagogik.de/start.html. Mit dem Redesign und der neuen Serveradresse wurde auch das Angebot von HBO erweitert: Interessierte können nun Veranstaltungen wie Konferenzen, Call for papers oder Ausstellungen eigenständig in der Rubrik "Termine" eintragen und so für eine größere Fachöffentlichkeit sorgen.

    Historische Bildungsforschung ist ein Forschungsgebiet, in dem sich erziehungs- und geschichtswissenschaftliche Fragestellungen treffen. Im Mittelpunkt stehen die Erforschung der Geschichte von Erziehung und Bildung, ihrer Institutionen und des pädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Denkens. Das Angebot von Historische Bildungsforschung online umfasst die Bereiche Forschung http://www.fachportal-paedagogik.de/hbo/forschung.html, mit Informationen zu aktuellen und beendeten Projekten, mit Beiträgen zu Tagungen und Kongressen sowie Rezensionen, und Termine http://www.fachportal-paedagogik.de/hbo/tagungen.html mit Angaben zu Ausstellungen und Konferenzen. Grundlegende Linksammlungen zu Materialien, Portalen und Institutionen der historischen Bildungsforschung sowie eine Adressliste wichtiger Institutionen sind in der Rubrik Informationen http://www.fachportal-paedagogik.de/hbo/links.html zu finden.

    Ein weiterer zentraler Bestandteil von HBO ist die eigene Mailingliste PAED-HIST-L, in deren Archiv auch thematisch recherchiert werden kann.

    Die Website Historische Bildungsforschung Online (HBO) ist ein Forum für deutschsprachige bildungshistorische Informationen und Berichte im WWW; sie wird getragen von der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung und der Sektion Historische Bildungsforschung in der DGfE.

    Information, Kontakt
    Susanne Barkowski, Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF), Warschauer Straße 34-38, 10243 Berlin, barkowski@bbf.dipf.de, Tel. +49 (0) 30 . 29 33 60-55, http://www.bbf.dipf.de

    Dr. Norbert Kunz, Fachportal Pädagogik, E-Mail kunz@dipf.de, Tel. +49 (0) 69 . 24708 - 302, http://www.fachportal-paedagogik.de

    Öffentlichkeitsarbeit IZ Bildung, Christine Schumann, E-Mail schumann@dipf.de,
    Tel. +49 (0) 69 . 24708 - 314, http://www.dipf.de/bildungsinformation.htm

    Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung / DIPF, Informationszentrum (IZ) Bildung, Schloßstr. 29, 60486 Frankfurt/Main; http://www.dipf.de

    Das DIPF ist neben 83 weiteren außeruniversitären Forschungsinstituten und Serviceeinrichtungen Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Die Ausrichtung der Leibniz-Institute reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Sozial- und Raumwissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute arbeiten interdisziplinär und verbinden Grundlagenforschung mit Anwendungsnähe. Näheres unter www.leibniz-gemeinschaft.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.fachportal-paedagogik.de/hbo/ - Historische Bildungsforschung online
    http://www.fachportal-paedagogik.de - Fachportal Pädagogik. Ihr Einstieg in erziehungswissenschaftliche Fachinformation
    http://www.bbf.dipf.de - Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF
    http://www.dipf.de/bildungsinformation.htm - das Informationszentrum (IZ) Bildung des DIPF


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).