idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2006 13:26

Interesse an Fachhochschule München ungebremst - neuer Rekord bei Bewerbungen

Christina Kaufmann Hochschulkommunikation
Fachhochschule München

    Für das Wintersemester 2006/07 bewerben sich fast 17.500 Schülerinnen und Schüler an der FH München

    Auch in diesem Jahr kann die FH München einen neuen historischen Höchststand bei Bewerbungen von StudienanfängerInnen verzeichnen. Hatte das Immatrikulationsamt bereits im letzten Jahr eine außerordentliche Flut von Bewerbungsunterlagen zu bearbeiten, sind die Zahlen für das kommende Wintersemester 2006/07 auf 17.483 gestiegen.

    FH-Präsidentin Prof. Dr. Marion Schick: "Der Ansturm auf unser breites Lehrangebot zeigt den hervorragenden Ruf der FH München. Das freut uns und wir arbeiten weiter daran, die Basis für vielseitige Karrieren zu sein."

    Neben der Freude über das rege Interesse am Angebot der Fachhochschule München steht das Bedauern, lediglich etwa 3.000 BewerberInnen aufnehmen zu können. In den mittlerweile 41 Studiengängen steht jedoch nur eine begrenzte Zahl von Plätzen für StudienanfängerInnen zur Verfügung. Nur ein Ausbau der Studienplätze an der FH München wird den in den nächsten Jahren weiter steigenden Nachfragerzahlen gerecht werden können.

    Deutliche Zuwächse sind in den Studiengängen Bauingenieurwesen (46%), Kartographie und Geomedientechnik (20%), Druck- und Medientechnik (17%) sowie Mechatronik (14%) zu verzeichnen. Besonders hohe Zuwächse können auch einige Masterprogramme der FH München für sich verbuchen: Um 70% haben sich die Anmeldungen zum Masterstudiengang Informatik erhöht, um 85% zum Master Wirtschaftsingenieurwesen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).