idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2006 13:50

Blutspender dringend gesucht!

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Wegen des akuten Blutmangels müssen Operationen im Universitätsklinikum Heidelberg zurückgestellt werden

    Die Heidelberger Blutspendezentrale weist dringend auf den akuten großen Mangel an Blutspenden hin. "So viel Spannung und Freude die Fußball-WM bringt, so sehr senkt sie auch die Bereitschaft, Blut zu spenden", erklärt Dr. Albrecht Leo, der Leiter der Zentrale. Zurzeit spenden 25 Prozent weniger Spender als sonst üblich.

    "Aktuell verfügt das Universitätsklinikum Heidelberg nur noch über 30 bis 40 Prozent der üblichen Blutvorräte", sagt Professor Dr. Stefan Meuer, Ärztlicher Direktor der Abteilung Immunologie an Universitätsklinikum Heidelberg, das gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz die Blutspendezentrale betreibt. Es können nur noch lebensnotwendige Operationen durchgeführt werden, andere Eingriffe müssen zurückgestellt werden. Gerade nach dem Ende des Ärztestreiks am gestrigen Montag steht jedoch eine große Zahl an Operationen an. Der akute Blutmangel betrifft nicht nur das Klinikum Heidelberg, sondern ist ein bundesweites Problem.

    Helfen können hier nur Blutspenden aus der Bevölkerung. Deshalb appellieren der Vorstand des Universitätsklinikums Heidelberg und die verantwortlichen Ärzte dringend an alle Personen zwischen 18 und 60 Jahren, die gesund sind und keine Medikamente einnehmen:
    Gehen Sie Blut spenden !

    Wo und wann? In der neuen Blutspendezentrale im Technologiepark Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 583. Sie hat in dieser Woche (20. bis 23. Juni 2006) durchgehend von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit !
    Weitere Informationen im Internet: www.iktz-hd.de. Telefonisch erreichen Sie uns unter Heidelberg 65051-0.

    Ansprechpartner für Journalisten:

    Dr. Albrecht Leo
    Telefon: 06221 / 564004
    Professor Dr. Stefan Meuer
    Telefon: 06221 / 564000

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: Annette_Tuffs@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse

    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).