idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2006 16:33

Freiburger Rettungsroboter nehmen erste Preise mit nach Hause

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Informatiker der Albert-Ludwigs-Universität erfolgreich im RobocupRescue-Wettbewerb

    Robocup 2006 in Bremen: Gleichzeitig mit der Weltmeisterschaft der Fußballroboter lief in Bremen der RobocupRescue-Wettbewerb. Der Wettbewerb bietet ein optimales Testfeld für RescueRobots-Teams, in denen Roboter als Helfer in Katastrophenfällen auftreten. Die südbadischen Roboter nahmen an zwei Ligen teil und räumten erfolgreich erste Preise ab. In der ersten Liga, der "RoboCup Rescue Simulation Liga" nahmen die Roboter an drei Wettkämpfen teil. In den Kategorien "Virtual Robots Competition" und "Infrastructure Competition" gewannen die Freiburger den ersten Preis. Die Simulationsliga testet Roboter in Such- und Rettungsaktionen in Städten. Im Infrastrukturwettkampf müssen sich die Roboter in einer Katastrophenumwelt bewähren. Sie werden dabei von Menschen fern gesteuert. Bei den "Virtual Robots" erlaubt der zugrunde liegende Robotersimulator für Systeme mit mehreren Robotern Simulationen mit großer Genauigkeit.

    In der "Rescue Robot Liga" gingen die Freiburger in dem Wettkampf "Autonomy" mit dem ersten Preis als Sieger hervor. Bei diesem Wettbewerb müssen die Roboter selbständig durch ein unbekanntes Katastrophengebiet fahren.

    Die Freiburger Informatiker unter der Leitung von Alexander Kleiner forschen seit Jahren, wie künstliche Systeme zur Rettung im Katastrophenfall eingesetzt werden können. Roboter könnten bei Erdbeben und Überschwemmungen Opfer ausfindig machen, indem sie von dem zerstörten Areal Karten anfertigen für die Koordination der Rettungskräfte.

    Kontakt:
    Alexander Kleiner
    Institut für Informatik
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Tel. 0761 203 8226
    http://www.informatik.uni-freiburg.de/~rescue/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).