Kooperation der Rheinischen Fachhochschule Köln mit dem Klinikum Leverkusen
Erstmalig in Deutschland haben Studenten der Rheinischen Fachhochschule Köln, Fachrichtung Medizin-Ökonomie, gemeinsam mit dem Klinikum Leverkusen einen Qualitätsbericht speziell für Patienten entwickelt.
Der im Rahmen einer Projektarbeit erstellte Qualitätsbericht für Patienten mit dem Titel "Qualität erleben" setzt im Gegensatz zum gesetzlich geforderten und offiziellen Klinik-Qualitätsbericht auf eine einfache und transparente Aufbereitung der Inhalte.
So können ohne jegliche medizinische Vorkenntnisse ab sofort Patienten und Angehörige auf ein Medium zurückgreifen, das die Leistungen und die Leistungsfähigkeit des Klinikums Leverkusen in übersichtlicher und verständlicher Form widerspiegelt.
In einem Pressegespräch am Mittwoch, 28. Juni, 12:00 Uhr im Klinikum Leverkusen, KL-Center (ehem. Personalhochhaus),Seminarräume Wupper/Rhein - Erdgeschoss Paracelsusstr. 15, 51375 Leverkusen, stellen Prof. Johannes Schinke, Vorstandsvorsitzender der Rheinischen Fachhochschule Köln, Prof. Dr. med. Dipl.-Kfm.(FH) Rainer Riedel, Studiengangsleiter Medizin-Ökonomie an der Rheinischen Fachhochschule Köln, Tanja Koenen und Annette Stadtmann, Diplomandinnen Medizin-Ökonomie Rheinische Fachhochschule Köln, Hans-Peter Zimmermann, Geschäftsführer der Klinikum Leverkusen gGmbH und Andreas Weiß, Leiter des Geschäftsbereiches Finanzen, Klinikum Leverkusen gGmbH den neuen Qualitätsbericht und dessen Schwerpunkte vor.
Die deutschen Krankenhäuser sind seit 2005 per Gesetz verpflichtet, alle zwei Jahre einen Qualitätsbericht nach einer von den Spitzenverbänden vorgegebenen Struktur zu erstellen. Die ersten Veröffentlichungen hierzu wurden im September 2005 über das Internet allen Bürgern zugänglich gemacht.
Der mit der Rheinischen Fachhochschule Köln entwickelte Bericht geht jedoch noch einen Schritt weiter und klärt zudem auf, was Qualitätsmanagement bedeutet und nimmt ebenso Stellung zur neuen fallorientierten Vergütung. Ergänzend liefert die Publikation Zahlen, Daten und Fakten zu den einzelnen Fachdisziplinen und erläutert Hintergrundinformationen zur aktuellen Situation im Gesundheitswesen.
Letztlich war es vordergründiges Ziel aller Beteiligten, den Patienten schon im Vorfeld des Krankenhausaufenthaltes eine Orientierungs- und Entscheidungshilfe anzubieten. Aber auch für Ärzte und Krankenkassen wird die Broschüre die Aufklärungsarbeit erheblich erleichtern.
Weitere Informationen: Die Vertreter der Medien sind zur Präsentation des Qualitätsberichtes für Patienten am Mittwoch, 28. Juni 2006, 12 Uhr, herzlich eingeladen. Der komplette Bericht wird unter www.klinikum-lev.de und www.rfh-koeln.de veröffentlicht.
Klinikum Leverkusen gGmbH, Am Gesundheitspark 11, 51375 Leverkusen
Telefon: 0214/13 - 24 93
Fax: 0214/13 - 2138
E-Mail: burbach@klinikum-lev.de
und
Rheinische Fachhochschule e.V. Köln
Prof. Dr. med. Dipl.-Kfm. (FH) Rainer Riedel
Tel.: 0221/20 30 220
http://www.rfh-koeln.de
http://www.klinikum-lev.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).