Am Samstag, dem 15. Juli 2006 findet im Rahmen der Tübinger Kinder-Uni wie in den beiden letzten Jahren der Kinder-Uni-Forschertag statt. Kinder zwischen acht und zwölf Jahren können dabei in kleineren Veranstaltungen und Workshops Institute der Universität kennen lernen und selbst mitforschen. Die Veranstaltungen waren in den beiden letzten Jahren ein großer Erfolg, jeweils mehrere hundert Kinder haben teilgenommen.
Bei den Kinder-Uni-Forscherworkshops geht es um so spannende Fragen wie Edle Steine und Kristalle, Moses und Harry Potter im Film, die Höhlenbären der letzten Eiszeit oder Raketenstarts und Satelliten im Weltall. Erstmals ist auch die Medizin mit mehreren Veranstaltungen dabei, z. B. zur Vogelgrippe oder zur Minimalinvasiven Chirurgie: Hier dürfen sich die Kinder selbst als Operateure an einem Kunststoffbauch betätigen.
Das gesamte Programm des Kinder-Uni-Forschertages findet sich im Internet unter:
http://www.uni-tuebingen.de/kinderuni
Für alle Veranstaltungen ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich unter:
michael.seifert@uni-tuebingen.de oder per Fax (07071) 29-5566. Name und Alter der Kinder, Titel und Uhrzeit der Veranstaltung, an der die Kinder teilnehmen wollen, müssen unbedingt angegeben werden.
Wir bitten um Verständnis dass die Veranstaltungen ausschließlich für Kinder reserviert sind.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).