idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.2006 12:19

Lars-Hendrik Röller ab September esmt-Präsident

Christiane Hach Corporate Communications
european school of management and technology (esmt)

    Die European School of Management and Technology (esmt) bekommt einen neuen Präsidenten. Gestern, am 22. Juni 2006, haben Kuratorium und Aufsichtsrat der esmt Lars-Hendrik Röller zum Präsidenten und Vorsitzenden der Geschäftsführung der esmt mit Wirkung zum 1. September 2006 bestellt. Er übernimmt das Amt von Derek F. Abell, der die Schule als Gründungspräsident seit 2002 geleitet hat.

    Mit Lars-Hendrik Röller hat die esmt einen international anerkannten Wirtschaftswissenschaftler mit langjähriger Business School-Erfahrung gewinnen können. "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Herrn Röller. Er bringt eine breite internationale Erfahrung ein und wird das wissenschaftliche Netzwerk der esmt auf internationaler Ebene systematisch ausbauen", sagt der Aufsichtsratsvorsitzende der esmt, Gerhard Cromme. Und weiter: "Unser Dank gilt Derek Abell für die hervorragend geleistete Aufbauarbeit. Seit ihrer Gründung hat er die esmt als einen bedeutender Anbieter für gehobene Management-Weiterbildung in Deutschland etabliert." Derek Abell bleibt der esmt-Fakultät weiterhin verbunden.

    BILDER IN DRUCKFÄHIGER AUFLÖSUNG KÖNNEN UNTER www.esmt.org/info/photos HERUNTERGELADEN WERDEN.

    Über Lars-Hendrik Röller
    Lars-Hendrik Röller begann seine akademische Laufbahn als Forschungsassistent am Department of Economics der University of Pennsylvania. In Pennsylvania blieb er bis 1987, wo er auch am Institute for Law and Economics tätig war. Von 1987 bis 1999 war Lars-Hendrik Röller Professor an der Business-School INSEAD in Frankreich.1998 bekam er dort für seine Tätigkeit den "Best Teacher Award" verliehen. 1994 wurde Lars-Hendrik Röller zudem Direktor des Instituts für Wettbewerbsfähigkeit und industriellen Wandel am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). 1995 erfolgte der Ruf auf den Lehrstuhl für Industrieökonomik der Humboldt-Universität zu Berlin. Im September 2003 wurde Lars-Hendrik Röller zum Chief Economist der Europäischen Kommission mit dem Ressort Wettbewerb ernannt. Dort ist er für die Bereiche Fusionskontrolle, Kartelle, Marktmissbrauch und Beihilfekontrolle als Chefökonom zuständig.

    Über die esmt
    Die European School of Management and Technology (esmt) wurde im Oktober 2002 durch die Initiative von 25 führenden deutschen Unternehmen und Verbänden gegründet. Das Ziel der Gründer war es, in Deutschland eine internationale Management School mit europäischem Fokus aufzubauen. Als private Hochschule bietet die esmt Führungskräfteausbildung (seit 2003) und ein internationales MBA-Programm (seit Januar 2006) an. Der Sitz der Hochschule ist Berlin. Weitere Standorte sind München und Köln. Die esmt ist eine staatlich anerkannte private wissenschaftliche Hochschule.

    Kontakt: Christiane Hach, Tel.: 030/21231-1042, hach@esmt.org, www.esmt.org


    Weitere Informationen:

    http://www.esmt.org


    Bilder

    EU-Chefökonom Lars-Hendrik Röller übernimmt esmt-Präsidentschaft zum 1. September 2006
    EU-Chefökonom Lars-Hendrik Röller übernimmt esmt-Präsidentschaft zum 1. September 2006
    esmt
    None

    Generationenwechsel an esmt-Spitze: Von links: Henning Schulte-Noelle, Derek Abell, Klaus Kleinfeld, Gerhard Cromme, Lars-Hendrik Röller, Wulff Plinke, Michael Diekmann, Wulf Bernotat.
    Generationenwechsel an esmt-Spitze: Von links: Henning Schulte-Noelle, Derek Abell, Klaus Kleinfeld, ...
    esmt
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    EU-Chefökonom Lars-Hendrik Röller übernimmt esmt-Präsidentschaft zum 1. September 2006


    Zum Download

    x

    Generationenwechsel an esmt-Spitze: Von links: Henning Schulte-Noelle, Derek Abell, Klaus Kleinfeld, Gerhard Cromme, Lars-Hendrik Röller, Wulff Plinke, Michael Diekmann, Wulf Bernotat.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).