idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.2006 13:10

UNIK: Hans-Martin-Preis 2006 geht an Bamberger Arbeitswissenschaftlerin

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Kassel. Für ihre bemerkenswerte Studie "Arbeitswissenschaft im Nationalsozialismus - Eine wissenschaftssoziologische Analyse" wird Prof. Dr. Irene Raehlmann in diesem Jahr mit dem Hans-Martin-Preis ausgezeichnet. Der mit 5.000 Euro dotierte und nach seinem Stifter benannte Preis wird vom Institut für Arbeitswissenschaft der Universität Kassel vergeben.

    Dr. Irene Raehlmann, Professorin für Arbeitswissenschaft an der Universität Bamberg, hat sich eines vernachlässigten Themas angenommen und damit einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung einer Disziplin mit ihrer Vergangenheit geleistet: der Arbeitswissenschaft in der NS-Zeit. Die wissenschaftssoziologisch orientierte Studie versucht diese Lücke zu schließen. Ihrem Gegenstand nähert sich die Wissenschaftlerin aus unterschiedlichen Perspektiven. Raehlmann untersucht die Institutionalisierung der Arbeitswissenschaft in den Hochschulen sowie in Forschungsanstalten wie etwa in dem Kaiser-Wilhelm-Institut für Arbeitsphysiologie, dem Arbeitswissenschaftlichen Institut der Deutschen Arbeitsfront. Zudem nimmt sie die Hochschullehrer als Akteure des Wissenschaftssystems in den Blick. Raehlmanns Intention ist, die Arbeitswissenschaft als eine Wissenschaft zur menschengerechten Gestaltung der Arbeit zu verstehen. An diesem Anspruch beurteilt sie das Verhalten einiger Fachvertreter während des dritten Reichs.

    Der Hans-Martin-Preis lobt Arbeiten aus, die sich um eine Humanisierung des Arbeitslebens bemühen. Dieser Preis soll insbesondere junge ArbeitswissenschaftlerInnen motivieren, innovative arbeitswissenschaftliche Lösungen für Probleme des Arbeitslebens zu erarbeiten. Damit soll zum einen eine Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses angestrebt werden und zum anderen die Arbeit in einer friedlichen Umwelt menschlicher gestaltet werden.

    Die Preisverleihung erfolgt am Mittwoch, den 5. Juli, um 15 Uhr, im Seminarraum (R 236) des Instituts für Arbeitswissenschaft in der Heinrich-Plett-Straße 40.

    Der Stifter des Preises, Prof. Dr.-Ing. Hans Martin wird die Arbeit von Prof. Dr. Irene Raehlmann würdigen. Anschließend wird Raehlmann einen Vortrag über das Engagement zur menschengerechten Arbeitsgestaltung in der Arbeitswissenschaft in den letzten Jahren halten. Titel ihres Vortrags: "Das Forschungs- und Aktionsprogramm 'Humanisierung des Arbeitslebens' und die Nachfolgeprogramme - Anmerkungen zum Aufstieg und Niedergang reformpolitischer Initiativen".

    p
    2.426 Zeichen

    Info
    Universität Kassel
    Prof. Dr.-Ing. Hans Martin
    Institut für Arbeitswissenschaft
    Heinrich-Plett-Straße 40
    34109 Kassel
    tel (0561) 804 4441
    e-mail martin@ifa.uni-kassel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Maschinenbau
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).