idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.2006 13:16

Festschrift für Prof. Dr. Ekkehard Nuissl von Rein erschienen

Marianne Massing M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung

    Wissenschaftlicher Direktor des DIE feierte 60. Geburtstag

    Anlässlich seines 60. Geburtstags erhielt der wissenschaftliche Direktor des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) eine Festschrift mit dem Titel "Zukunftsfeld Weiterbildung", mit der sein Engagement für die Erwachsenenbildung und Weiterbildung auf nationaler und internationaler Ebene geehrt wird.

    Als ausgebildeter Journalist und promovierter Sozialwissenschaftler habilitierte sich Ekkehard Nuissl von Rein 1987 in Erziehungswissenschaften und war unter anderem Leiter des Heidelberger Instituts für empirische Bildungsforschung und Direktor der Volkshochschule Hamburg. Nach seinen Tätigkeiten als Lehrbeauftragter und Privatdozent an den Universitäten Heidelberg und Hannover folgte der Jubilar 1991 einem Ruf für den Lehrstuhl Erwachsenenbildung an die Universität Marburg, den er bis 2003 wahrnahm. Seit 2003 ist er Universitätsprofessor für Erwachsenenbildung an der Universität Duisburg-Essen. Neben zahlreichen Ehrenämtern und Gastprofessuren, die er auch im Ausland wahrnimmt, war Ekkehard Nuissl von Rein von 1998 bis 2004 auch Vizepräsident der Leibniz-Gemeinschaft. Unter seiner Regie zog das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung im Rahmen des Bonn-Berlin-Ausgleichs im Jahr 2002 von Frankfurt nach Bonn um und verstärkt seitdem die Wissenschaftsregion Bonn im Bereich der Bildungswissenschaften.

    Die Festschrift würdigt vor allem, dass Ekkehard Nuissl von Rein sich immer wieder mit aktuellen Fragen des Wandels und der Zukunft der Weiterbildung beschäftigt hat. Insofern hat die Publikation das Ziel, begründete zukünftige Anforderungen an die Weiterbildung und entsprechende Gestaltungsoptionen zu diskutieren. Der Band ist in drei Teile untergliedert: Teil 1 nimmt die "Forschung und Lehre" in den Blick und formuliert Herausforderungen an die Wissenschaft der Weiterbildung. Der zweite Hauptteil des Buches ("Fokus Handlungsfeld") konzentriert sich auf die institutionellen Kontexte, in denen Weiterbildung stattfindet, sowie das in diesen tätige Personal, während im dritten Teil Fragen der Weiterbildungspolitik aufgegriffen werden.

    Klaus Meisel/Christiane Schiersmann (Hrsg.) Zukunftsfeld Weiterbildung Standortbestimmungen für Forschung, Praxis und Politik hrsg. vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE)

    Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2006
    278 Seiten
    ISBN 3-7639-1933-3
    26,90 Euro

    Kontakt:
    Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
    Marianne Massing
    Friedrich-Ebert-Allee 38
    53113 Bonn
    T 0228 3294-110
    F 0228 3294-399
    massing@die-bonn.de


    Weitere Informationen:

    http://www.die-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Personalia, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).