idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.2006 13:39

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 als Ereignis und Faszinosum

Heike Zappe Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Fußball ist ein Faszinosum, die 18. Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland eines der größten Sportereignisse. Fußball ist aber nicht nur Sport, Kommerz und Massenvergnügen, sondern ein kulturelles Phänomen von besonderer Bedeutung.

    Um diesem Phänomen auf die Spur zu kommen, veranstaltet das Institut für Kulturwissenschaften der Humboldt-Universität vom 6.-8. Juli 2006 die Tagung "Am Ball der Zeit. Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 als Ereignis und Faszinosum". Exponierte Persönlichkeiten aus den Bereichen Sport, Kultur, Wissenschaft und Medien werden zwei Tage lang der besonderen Faszination des Fußballs nachgehen. Durch den Zeitpunkt der Tagung kurz vor dem Finale der WM wird die Konzentration auf das Thema durch die Gegenwärtigkeit des Ereignisses groß sein.

    Neben 'klassischen' Vorträgen soll die Auseinandersetzung mit den Themenfeldern 'Spiel', 'Körper', 'Medien' und 'Globalisierung' in Diskussionsrunden vertieft werden. Dabei wollen wir an bekannte Diskurse zur Ästhetik des Sports und zur Performativität und Medialität des Spielgeschehens anknüpfen. Nicht zuletzt steht aber die Frage, was die eingeladenen Experten persönlich am Fußball begeistert und wie sie die Begeisterung von vier Milliarden Zuschauern weltweit zu erklären vermögen, im Fokus der Tagung (Programm: www.culture.hu-berlin.de/aktuelles/FussballTagung.pdf).

    Die Tagung an der Humboldt-Universität zu Berlin, vom 6. bis 8. Juli 2006 wird organisiert von Prof. Dr. Natascha Adamowsky, Rebekka Ladewig, M.A. und PD Dr. Annette Vowinckel (Kulturwissenschaftliches Seminar der Humboldt-Universität zu Berlin / Zentrum für zeithistorische Forschung Potsdam)

    Informationen Prof. Dr. Natascha Adamowsky, Kulturwissenschaftliches Seminar
    Telefon [030] 2093 8246
    e-mail nadamowsky@culture.hu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.culture.hu-berlin.de/aktuelles/FussballTagung.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Sportwissenschaft, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).