idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.2006 14:48

Innovationsminister Pinkwart und Aaron Voloj Dessauer besuchen WM-Achtelfinale in Köln

André Zimmermann Referat "Presse und Kommunikation"
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

    Noch steht die Begegnung nicht fest, und es wird heute noch spannend werden. Welche Teams werden bei der Fußball-WM als Sieger der Gruppe G und Zweiter der Gruppe H das Achtelfinale bestreiten? Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und Aaron Voloj Dessauer werden die Ergebnisse heute mit besonderem Interesse verfolgen, denn sie werden sich das Spiel am kommenden Montag, 26. Juni, ab 21.00 Uhr in Köln gemeinsam anschauen.

    Pinkwart hatte Voloj Dessauer Anfang Januar im Landtag zu seinem außergewöhnlich schnellen und guten Studium gratuliert. Der heute 20-jährige studiert seit dem Wintersemester 2005/2006 an der Harvard Law School in Cambridge/Massachusetts, mit dem Ziel der Promotion in Rechtswissenschaften, die er mit zwei Betreuern in Münster und Harvard in beiden Ländern schreiben will. Er hatte dem Minister verraten, dass er seinen USA-Aufenthalt gerne während der WM kurz unterbrechen wolle, um ein Spiel in Deutschland live zu erleben. Daraufhin hatte Pinkwart ihn zu der Achtelfinalbegegnung eingeladen.

    Der Münsteraner ist Absolvent der Westfälischen-Wilhelms-Universität in Münster und begann sein Studium mit sechzehn Jahren im Wintersemester 2002 bereits während der Schulzeit. Im Sommersemester 2005 schloss er mit nur 19 Jahren und nur ein Jahr nach dem Abitur das Studium der Philosophie, Soziologie und Evangelischen Theologie mit der Note sehr gut in einem Magister ab.
    Bereits durch seine Magisterarbeit, die er im Herbst 2004 mit einem Forschungsaufenthalt in Harvard begleitete, knüpfte er Kontakte zur USA.

    Voloj Dessauer wurde im Mai in den Kreis der "100 Köpfe von morgen - die Zukunft im Land der Ideen" aufgenommen: In der Ausstellung mit diesem Titel werden im Deutschen Historischen Museum in Berlin noch bis 3. Oktober 100 lebensgroße Fotographien und Lebensläufe von ausgewählten Menschen gezeigt, die nach Meinung einer prominent besetzten Jury mit ihren Ideen Deutschlands Zukunft prägen werden. Schirmherr der Ausstellung ist Bundespräsident Horst Köhler.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).