idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.2006 15:24

"best of the best"-Platzierung im Red dot award

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Mit dem begehrten Design-Preis "Red dot award" wird die von Designern der FH Köln in Kooperation mit der Rhombus-Rollen GmbH entwickelte Schwenkrolle ausgezeichnet. Zudem wird der Schwenkrolle, die auf wachsende Ansprüche und Bedürfnisse im Umfeld von Transport und Mobilität eingeht, der red dot "best of the best" als Beste ihrer Kategorie verliehen. Die diesjährige Preisverleihung findet am 26. Juni 2006 statt.

    Für die herausragend gelungene Gestaltung wird die unter Leitung von Michael Eichhorn und Prof. Hatto Grosse vom Lehrgebiet Design for Manufacturing der Köln International School of Design (KISD) der FH Köln in Kooperation mit der Rhombus-Rollen GmbH entwickelte Schwenkrolle mit dem begehrten Design-Preis "Red dot award" ausgezeichnet. Zudem wird der Schwenkrolle, die auf wachsende Ansprüche und Bedürfnisse im Umfeld von Transport und Mobilität eingeht, der red dot "best of the best" als Beste ihrer Kategorie verliehen. Das Qualitätssiegel wird alljährlich von dem Design-Zentrum des Landes NRW beim international renommierten Wettbewerb "red dot design award" für anspruchsvolles und innovatives Design vergeben. Die diesjährige Preisverleihung findet am 26. Juni 2006 statt. www.reddot.de

    Die prämierte Schwenkrolle ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen der Köln International School of Design der FH Köln und der Rhombus-Rollen GmbH. Ein spannendes Kooperationsprojekt, das den Studierenden ermöglichte, realitätsnahe Einblicke in den Entstehungsprozess von neuen Produkten zu gewinnen. Der Bogen spannte sich dabei von der Entwurfsphase bis hin zu einem mehrtägigen Aufenthalt der Studierenden in der Fertigung von Rhombus in Malaysia. Des Weiteren waren an dem Projekt beteiligt: die Agentur Goss + Partner (Initiative und Koordination) sowie Design-Agentur "die haptiker GmbH" (Professionelle Ausarbeitung und Umsetzung in Zusammenarbeit mit der Produktion und Vermarktung durch die Rhombus-Rollen GmbH).

    Besonders hohe Ansprüche an Design-Qualität, Sicherheit und Funktionalität stellte der geplante Einsatz unter Krankenhaus- und Pflegebetten. So mussten im Detail Fakten berücksichtigt werden wie etwa die Reduzierung der Angriffsflächen und Fugen für Schmutz und Bakterien sowie die Eignung zur einfachen Reinigung. Eine neuartige Rad-Lagertechnik übernimmt jetzt nicht nur die Schlüsselfunktion zur Erfüllung der genannten Anforderungen, sondern tritt in Folge dieses technischen Konzeptes formal als nabenloses Rad in Erscheinung. Die Symbiose aus technischer Notwendigkeit und formalem Anspruch führte im Ergebnis zu einem auffälligen Symbol für hohen Innovationsgrat. Der Gehäuseaufbau besteht aus zwei Kunststoffschalen, zwischen denen die technischen Komponenten integriert werden. Insgesamt konnte gegenüber herkömmlichen Rollen die Anzahl der Teile reduziert sowie die Montagefreundlichkeit verbessert werden. Dieses Prinzip erhöht zudem die ökologische Verträglichkeit. Neben dem reduzierten Einsatz von Material, lässt sich die Rolle auch leicht wieder zerlegen und die Rohstoffe zurückgewinnen.

    Neben den rein funktionalen Aspekten zeichnet sich die Rolle durch ihre skulpturale Wirkung aus. Diese ergibt sich aus spannungsreichen Verläufen zwischen konzentrischen Linien und gewölbten Flächen sowie dem entsprechenden Verlauf von Licht und Schatten. Ein Foto der Schwenkrolle kann bei der Pressestelle angefordert oder über das Internet abgerufen werden.

    www.fh-koeln.de
    www.red-dot.de


    Bilder

    Besonders hohe Ansprüche an Design-Qualität, Sicherheit und Funktionalität stellte der geplante Einsatz unter Krankenhaus- und Pflegebetten
    Besonders hohe Ansprüche an Design-Qualität, Sicherheit und Funktionalität stellte der geplante Eins ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Maschinenbau, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Besonders hohe Ansprüche an Design-Qualität, Sicherheit und Funktionalität stellte der geplante Einsatz unter Krankenhaus- und Pflegebetten


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).