Es muss nicht immer ein Professor sein: Mit dem Lehrpreis der Universität Dortmund wird in diesem Jahr Dr. André Jungen, ein wissenschaftlicher Angestellter im Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre / Steuerlehre der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, ausgezeichnet. Seine Lehrleistungen werden seit Jahren von den Studierenden bestens benotet.
Die Studierenden hoben bei ihrem Vorschlag, dem zuerst die Lehrkommission der Universität, dann das Rektorat und gestern (9.12.1999) auch der Senat der Universität zustimmten, die Art der Präsentation und die klare Strukturierung der Lehrveranstaltungen von Dr. Jungen hervor. Es sei für die Teilnehmer leicht, seinem "roten Faden" zu folgen und den Lehrstoff optimal aufzunehmen. Die aktuellen Arbeitsunterlagen des Dozenten seien gespickt mit Beispielen, Fallstudien und Lösungshinweisen, die auch zum Selbststudium anregen.
Dr. Jungens Lehrprogramm erstreckt sich von einer theoretisch anspruchsvollen Analyse steuerlicher Probleme bis zur praktischen Anwendung des Steuerrechts in Unternehmen. Die Studierenden haben beobachtet, dass ihr Lehr-Favorit regelmäßig neu bei Tagungungen gewonnene Erkenntnisse in die Vorlesungen und Übungen einfließen lässt. Gelegentlich lädt er auch Praxisvertreter in die Lehrveranstaltungen ein, um so schon während des Studiums einen Einblick in das Berufsleben zu geben.
Der künftige Preisträger hat 1994 einen Wiederhol-Kurs für Diplomanden eingeführt. Er bietet Probeklausuren zur Examensvorbereitung an. Er engagiert sich für eine Förderung der Qualität der Lehre auch als Mitglied der Fakultätskommission zur Reform des Studiums.
Der Lehrpreis der Universität Dortmund für das Jahr 1999 wird Dr. André Jungen während der Jahresfeier der Universität am kommenden Dienstag (14.12.1999) um 17:30 im Audimax auf dem Campus Nord der Universität verliehen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).