idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.06.2006 10:55

Kooperationsvereinbarung zwischen der TU Dresden und der Tohoku University in Sendai/Japan

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Am 26. Juni 2006 haben die TU Dresden und die Tohoku University in Sendai/Japan eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Bereits am 25. Juni 2006 traf dazu eine fünfköpfige japanische Delegation unter Leitung des Präsidenten der Tohoku University, Dr. Takashi Yoshimoto, ein, die derzeit verschiedene Institute an der TU Dresden besucht. Von Seiten der TUD nahmen Rektor Professor Hermann Kokenge, der Prorektor für Wissenschaft, Professor Winfried Killisch, sowie zahlreiche andere Professoren und Institutsdirektoren der TU Dresden teil.

    Die Tohoku University feiert im nächsten Jahr ihr 100-jähriges Bestehen und hat eine lange Tradition anwendungsorientierter Forschung. Die Kontakte der TU Dresden nach Japan reichen weit zurück. 1938 reiste der Physiker Heinrich Barkhausen (1881 - 1956), erster Direktor des Instituts für Schwachstromtechnik an der TU Dresden, das erste Mal nach Japan, wo er an der Kaiserlichen Universität Tohoku einen Vortrag hielt. An der jetzigen Vertragsunterzeichnung nahm auch Hiromasa Ito teil, der Sohn von Yoji Ito, dessen Doktorvater Barkhausen einst war.

    Die nun unterzeichnete Vereinbarung sieht insbesondere eine wissenschaftliche Zusammenarbeit der Tohoku University mit dem Biotechnologischen Zentrum der TU Dresden (BIOTEC), der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, der Fakultät Maschinenwesen sowie der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus vor. Außerdem beinhaltet die Vereinbarung den Austausch von Studenten und dürfte damit auf das Interesse zahlreicher Dresdner Studierender treffen: An der TU Dresden gibt es gegenwärtig 85 Studenten, die zusätzlich zu ihrem Fachstudium am Ostasienzentrum Japanisch studieren.

    Weitere Informationen: Pressestelle, Tel. 0351 463-32398, pressestelle@mailbox.tu-dresden.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).