idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.06.2006 12:10

Festkolloquium zum 60. Geburtstag von Universitätsprofessor Dr. Thomas Wichert

Gerhild Sieber Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät II, Physik und Mechatronik, lädt zum Festkolloquium anlässlich des 60. Geburtstags von Prof. Dr. Thomas Wichert ein. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 14. Juli, um 15.15 Uhr im großen Hörsaal des Gebäudes C6 4 auf dem Saarbrücker Universitätscampus.

    Der Begrüßung durch Professor Dr. Uwe Hartmann und den Dekan der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät II, Professor Dr. Andreas Schütze, folgen zwei Festvorträge. Professor Dr. Günter Schatz (Universität Konstanz) bietet unter dem Motto "Bücklestraße, P10, Viola und Co" Erinnerungen, und Professor Dr. Hans Hofsäss (Universität Göttingen) berichtet über die "Winkelkorrelation zwischen Konstanz, Saarbrücken und Genf". Ein Empfang des Jubilars im Foyer der Naturwissenschaftlich-Technischen Bereichsbibliothek Gebäude C6 2 schließt sich an.

    Prof. Dr. Thomas Wichert wirkt seit 1989 an der Universität des Saarlandes im Fach "Technische Physik" und widmet seine Forschungen der nuklearen Festkörperphysik. Im Brennpunkt seines Interesses stehen Halbleiterverbindungen und nanostrukturierte Materialien, die durch die Kombination klassischer Methoden (Diffusion, Photolumineszenz, Transportmessungen, PAC) mit speziellen radioaktiven Isotopen untersucht und zum Teil auch selber hergestellt werden. Die Experimente werden im Wesentlichen in Saarbrücken und am Isotopenseparator ISOLDE im Europäischen Labor für Teilchenphysik (CERN) in Genf durchgeführt. Diese Grundlagenforschung wird auch durch Drittmittelprojekte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

    Als Universitätsratsmitglied, Senator, Fakultätsratsmitglied sowie als Prodekan hat Prof. Wichert seine Beteiligung an der Selbstverwaltung der Universität wahrgenommen. Von 1996 bis 1998 war er Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät und von April 2004 bis März 2006 Dekan der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät II der Universität des Saarlandes.

    Weitere Informationen erteilt:
    Dr. Wolfgang Müller
    Archiv der Universität des Saarlandes
    Tel.: (0681) 302-2699
    E-Mail: w.mueller@univw.uni-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).