idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.06.2006 13:12

Alternative Finanzierungsformen

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Mit welchen Strategien können mittelständische Unternehmen erfolgreich auf aktuelle Finanzmarktentwicklungen und neue Eigenkapitalvorschriften reagieren? / Zweitägiges Seminar in der offenen Rating-Weiterbildungsreihe des Augsburger ZWW
    -----

    Für viele Unternehmen ist eine durch die Finanzmarktentwicklung und den gesetzlichen Rahmen bedingte Neuausrichtung der Finanzierungsstrategie ein heißes Thema. Das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg greift dieses Thema auf und bietet allen Interessierten aus den Bereichen, Rating, Unternehmensberatung, Risikomanagement und Unternehmensfinanzierung am 7. und 8. Juli 2006 ein zweitägiges Seminar über alternative Finanzierungsformen an. Das Seminar wird von Dr. Ingo Natusch (IKB Deutsche Industriebank AG) geleitet werden. Vermittelt wird ein aktueller und umfassender Überblick über das gesamte Finanzierungsspektrum mittelständischer Unternehmen in den jeweiligen Phasen der Unternehmensentwicklung und über deren Auswirkungen auf das Rating.

    Die neuen Eigenkapitalvorschriften (Basel II) sowie die aktuellen Finanzmarktentwicklungen führen dazu, dass viele mittelständische Unternehmen ihre Finanzierungsstrategien überdenken müssen. Im Seminar "Alternative Finanzierungsformen", das Teil der Offenen Rating-Weiterbildungsreihe des ZWW ist, werden zunächst die wichtigsten aktuellen Entwicklungen auf dem Kapitalmarkt und bei der Kreditfinanzierung analysiert und die Konsequenzen abgeleitet, die diese Entwicklungen einerseits für die Geschäftspolitik der Kreditinstitute und andererseits für den Mittelstand haben.

    "Darauf aufbauend werden wir im Seminar dann mögliche Finanzierungsstrategien entwickeln. Wir werden", so Natusch "die einzelnen Finanzierungsinstrumente auf die Vor- und Nachteile hin prüfen, die sie aus Unternehmenssicht haben, und ihre Auswirkungen auf das Rating erörtern."

    Im Mittelpunkt des Interesses stehen dabei als Ergänzung der Kreditfinanzierung Instrumente der kurzfristigen (Factoring und Asset Backed Securities) und der langfristigen (Leasing, Corporate Bonds und Schuldscheindarlehen) Fremdfinanzierung. Aufgrund der hohen aktuellen Marktrelevanz werden ausführlich auch das gesamte Spektrum der mezzaninen Finanzierungsformen sowie das Pooling von Genussrechten behandelt und kritisch analysiert werden.

    Die Finanzierung in der Krise - konkret die Unternehmensfinanzierung nach einer Herabstufung vom Investmentgrade-Bereich in den Non-Investmentgrade-Bereich - wird als letzter Themenschwerpunkt das Seminar abschließen.

    "Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer", so fasst Dr. Walburga Sarcher, Rating-Programm- und Bereichsleiterin am ZWW, den Anspruch dieser zweitägigen Weiterbildung zusammen, "erhalten einen breiten und fundierten Überblick über die gesamte Palette der mittelständischen Unternehmensfinanzierung. Sie werden vertraut mit den jeweiligen Auswirkungen der unterschiedlichen Optionen auf das Unternehmensrating und mit der Phasenbezogenheit der Finanzierung."
    __________________________

    Anmeldungen zum Seminar werden bis zum 1. Juli 2006 erbeten.
    __________________________

    Weitere Informationen unter http://www.rating-analyst.de/weiterbildung.html
    oder bei:

    Dr. Walburga Sarcher
    Programmleitung und Bereichsleiterin Rating
    Universität Augsburg/ZWW
    86135 Augsburg
    Telefon: 0821·598-4026
    Telefax: 0821·598-4213
    E-Mail: sarcher@ratinganalyst.de
    Internet: www.ratinganalyst.de

    Jürgen Euba
    Projektmanager RatingAnalyst
    Universität Augsburg/ZWW
    86135 Augsburg
    Telefon: 0821·598-4019
    Telefax: 0821·598-4213
    E-mail: euba@ratinganalyst.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).