idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.06.2006 17:13

Ehrensenatorenwürde für Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang K. H. Panofsky

Christian Hild Abteilung 2
Universität Hamburg

    Der akademische Senat der Universität Hamburg hat in seiner Sitzung vom 1. Juni 2006 beschlossen, Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang K.H. Panofsky (Stanford, USA) die Ehrensenatorenwürde zu verleihen.

    Panofsky hat sich in seiner Arbeit insbesondere um die Zusammenarbeit zwischen dem Stanford Linear Accelerator Center, der Universität Hamburg und dem Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) verdient gemacht. Darüber hinaus werden mit dieser Ehrung seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen in der Erforschung der Struktur von Materie und bei der Konzeption neuartiger Teilchenbeschleuniger gewürdigt.

    Darüber hinaus hat Panofsky während des kalten Krieges eine bedeutende Rolle als Berater der US-Regierung in Fragen der Rüstungskontrolle gespielt. So trug er wesentlich zum Stop atmosphärischer Atomwafffentests während der Kennedy Ära bei. An der Stanford University unterstützte Panofsky die Gründung des "Center for International Security and Arms Control".

    Der öffentliche Festakt findet in einer Sondersitzung des akademischen Senats statt
    am Donnerstag, dem 6. Juli 2006, um 18.00 Uhr
    im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Erwin-Panofsky-Hörsaal (Hörsaal C),
    Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.

    Panofskys Vater Erwin war von 1926 bis 1933 Ordinarius für Kunstgeschichte in der Universität Hamburg und emigrierte 1934 mit seiner Familie in die USA.
    Dr. Dr. h.c. Jürgen Lüthje, Präsident der Universität Hamburg: "Die Ehrensenatorenwürde ist eine selten vergebene Auszeichnung, mit der wir besondere Verdienste um die Wissenschaft und die Universität würdigen. Derzeitige Ehrensenatoren sind u. a. Helmut und Loki Schmidt, Werner und Michael Otto, Lord Dahrendorf, Miriam Gillis-Carlebach, Siegfried Lenz. Als Präsident der Universität Hamburg ist es uns eine besondere Freude Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang K.H. Panofsky in diesem Kreis willkommen zu heißen."

    Nähere Informationen zu Prof. Panofsky:
    http://www.slac.stanford.edu/history/pief.shtml

    Für Rückfragen:

    Prof. Dr. Hartwig Spitzer
    Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
    Institut für Experimentalphysik
    Tel.: (040) 89 98-23 13
    E-Mail: Hartwig.Spitzer@desy.de


    Weitere Informationen:

    http://www.slac.stanford.edu/history/pief.shtml


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).