idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.04.1997 00:00

Lehrende und Studierende im Dialog

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Medien-Mitteilung der Universitaet Dortmund

    Fachbereichs 14 - Gesellschaftswissenschaften Philosophie und Theologie

    Lehrende und Studierende im Dialog

    Kann die Universitaet - vor dem Hintergrund ihrer eigenen UEberfuellung und der rasch wachsenden Arbeitslosigkeit - die Studierenden noch optimal ausbilden? Welchen Stellenwert hat angesichts der in vielen Bereichen schlechten Berufsaussichten die Qualitaet der universitaeren Lehre? Kennzeichen der Hochschulausbildung ist die enge Verbindung der Lehre mit Aspekten und Inhalten der Forschung im jeweiligen Studienfach, aber auch in interdisziplinaerer Zusammenarbeit. Ergebnisse aus der Forschung fliessen in die Lehre ein. Und umgekehrt: Fragestellungen aus dem Studium gehen werden in der Forschung aufgegriffen. Nur so kann die Qualitaet der Lehre auf hohem Niveau gehalten und weiterentwickelt werden.

    Der Fachbereich 14 hat bereits im letzten Jahr eine Tagung zu Fragen der Forschung durchgefuehrt, um sein Profil im Spektrum der unterschiedlichen Lehr- und Lernbereiche schaerfer zu konturieren. Nun soll es am Mittwoch, den 23. April (ab 14 Uhr im Raum 2.205, Emil-Figge-Str. 50) und am Donnerstag, den 24. April (ab 9 Uhr an gleicher Stelle) um die Lehre gehen. Am Diskussionsprozess beteiligen sich nicht nur ausgewaehlte Hochschulprofessoren, sondern alle Mitglieder und Studierenden des Fachbereichs.

    Wir laden Sie ein zu einem

    Pressegespraech ueber die Qualitaet der Lehre im FB 14 der Universitaet am Donnerstag, den 24.04.1997 um 14.00 Uhr im Raum 2.212 Emil-Figge-Str, 50, Campus Nord

    Ihre Gespraechspartner sind * Prof. Dr. Kleinbeck, Dekan des Fachbereichs, Arbeits- und Organisationspsychologe * Regina Uhtes, angehende Lehrerin, Statement der Studierenden * Monika Kil, wiss. Ang., Koordination des Reviewprozesses im FB, Diplompaedagogin und Organisationspsychologin * und andere Fachbereichsmitglieder

    Mit freundlichem Gruss Klaus Commer

    Diese Medien-Information der Universitaet Dortmund kann von Agenturen, Presse- und Funk-Medien honorarfrei genutzt werden.

    Copyright: Pressestelle der Universitaet Dortmund, D 44221 Dortmund

    Ihr Ansprechpartner: Klaus Commer Telefon: 0231-755-4811 Fax: 0231-755-4819 Mail: commer@verwaltung.uni-dortmund.de Internet: http://www.uni-dortmund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).