Internationaler Branchentreff der Automobilindustrie
o Rund 1.200 Teilnehmer aus 20 Ländern aus Europa und Nordamerika
o Innovationen in Karosserie und Design, in Flexibilität und Effizienz der Produktion, in der Anwendung neuester Forschungsergebnisse
o Zusätzliche Chancen der Wertschöpfung durch neuen Cluster Automotive
o Eröffnungsrede durch Bayerns Wirtschaftsminister Erwin Huber
Die Automobilindustrie als Branche Nummer eins in Bayern und in Deutschland unterliegt einem harten globalen Wettbewerb. Neue Anbieter drängen auf den Markt, erhöhen die Kapazität und verschärfen den Preisdruck. Gleichzeitig steigen die Erwartungen der Kunden hinsichtlich Dynamik, Komfort und Sicherheit mit Trend zur Individualisierung der Fahrzeuge.
Dies verlangt neue Strategien für hohe Flexibilität und Effizienz in der Produktion sowie für kontinuierliche Produktinnovationen. Betroffen sind gleichermaßen Hersteller und Zulieferer, die heute über 70% der Wertschöpfung erbringen.
Gemeistert wird diese Innovationsdynamik durch Bündelung von Kompetenz aus Wirtschaft und Wissenschaft mit der Initiierung von Kooperationen mit immer wieder neuen, bestmöglichen Partnern. Im Rahmen der neuen Cluster-Initiative wird in Bayern eine noch intensivere Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft angestrebt zur Erschließung weiterer Potenziale landesweiter Wertschöpfung.
Vor diesem Hintergrund an globalen Wettbewerb mit individuellen Marktanforderungen findet der achte BAIKA-Jahreskongresses Zulieferer Innovativ am 5. Juli 2006 im Audi Forum in Ingolstadt statt. Unter der fachlichen Leitung der Bayern Innovativ GmbH wird dieser Kongress in Zusammenarbeit mit dem VDA (Verband der Automobilindustrie) und der IFG Ingolstadt sowie mit umfassender Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie ausgerichtet.
Erwartet werden wieder über 1.200 Teilnehmer aus rund 20 Ländern sowie 185 Aussteller.
Wir laden Sie am Mittwoch, 05. Juli 2006 herzlich in das Audi Forum ein zu einem
o Ausstellungsrundgang um 8.15 Uhr mit Wirtschaftsminister Erwin Huber
o Pressegespräch um 12 Uhr im Gebäudebereich "Markt und Kunde" (A51), Raum BC02
>> Akkreditierung beim Presse Check-In im Audi Kundencenter
Für ein Pressestatement stehen zur Verfügung:
- Dr. Werner Widuckel; Mitglied des Vorstands, Personal und Sozialwesen, AUDI AG, Ingolstadt
- Dr. Helmut Mößmer; Leiter Steuerung / Fachstrategie,
BMW M GmbH, Garching
- Peter Wandt; Manager Advanced Technologies, Toyota Deutschland GmbH, Köln
- Steve Rodgers - Vice President Marketing, Magna International Inc., Aurora/Ontario, Canada
- Norbert Sporer - Director of Operations Europe, Cherry GmbH, Auerbach
- Prof. Dr. Michael Zäh; Leiter Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb), TU München
- Frank M. Rinderknecht; CEO, Rinspeed AG, Zumikon, Schweiz
- Prof. Dr.-Ing. habil Josef Nassauer; Geschäftsführer, Bayern Innovativ GmbH,
Nürnberg
Bitte geben Sie uns Ihre Teilnahme bis spätestens 30.06.2006 per mail (lison@bayern-innovativ.de) oder mit dem im Internet bereitgestellten Antwortfax bekannt.
Informationen:
Dr. Kord Pannkoke, Projektleiter, Tel. 0911-20671-159, pannkoke@bayern-innovativ.de,
Johanna Lison, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 0911- 20671-150, lison@bayern-innovativ.de
http://www.bayern-innovativ.de/zulieferer2006
http://www.baika.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).