idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.06.2006 15:31

Klinikum Leverkusen stellt ersten Qualitätsbericht für Patienten vor

Beatrix Polgar-Stüwe Pressearbeit
Rheinische Fachhochschule Köln

    Studenten der Rheinischen Fachhochschule erarbeiten einen Qualitätsbericht, der den formalen Qualitätsbericht für Kranke und ihre Angehörige lesbar macht

    In einer Pressekonferenz stellte heute das Klinikum Leverkusen seinen ersten Qualitätsbericht für Patienten mit dem Titel "Qualität erleben" der Öffentlichkeit vor. Auch ohne Medizinstudium können ab sofort Patienten und Angehörige die für sie wichtigen Inhalte des offiziellen Klinik-Qualitätsberichts nachvollziehen und sich über Leistungen sowie Leistungsfähigkeit des Klinikum Leverkusen informieren. Der Qualitätsbericht für Patienten wurde im Rahmen einer Projektarbeit von den Medizin-Ökonomie Studierenden Annette Stadtmann und Tanja Koenen an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) erarbeitet. Die wissenschaftliche Betreuung leistete Studiengangsleiter Prof. Dr. med. Dipl.-Kfm. (FH) Rainer Riedel. Für das Klinikum Leverkusen ist Andreas Weiß, Leiter Geschäftsbereich Finanzen, verantwortlich.

    Seit Herbst 2005 ist für alle Krankenhäuser gesetzlich vorgeschrieben, alle zwei Jahre einen formalen Qualitätsbericht mit Pflichtangaben zu erstellen. Dazu zählen die 30 häufigsten Diagnosen, die nach Fachgebiet zehn häufigsten Krankenhausleistungen, die Anzahl und Fachgebiete der Ärzte und die Art der medizinischen Ausstattung. Verbraucherschützer kritisierten immer wieder, dass Qualitätsberichte zwar im Internet frei zugänglich seien, aber tiefere Kenntnisse aus Medizin und Gesundheitspolitik nötig sind, um sie zu verstehen.

    Die Informationsschrift "Qualität erleben", die am 28.06.2006 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, umfasst 60 Seiten. Mit diesem Qualitätsbericht, der sowohl im Internet als auch in gedruckter Form veröffentlicht ist, will die Klinikleitung allgemeinverständlich in einer bisher noch nicht da gewesenen Transparenz über die Qualitätspolitik und das Qualitätsmanagement informieren. Losgelöst von den formalen Vorgaben des Gesetzgebers finden Leser alle Inhalte des Pflicht-Qualitätsberichts, Zahlen und Fakten aus dem Klinikum und breit gefächerte Hintergrundinformationen zur aktuellen Situation im Gesundheitswesen. Der Qualitätsbericht für Patienten erläutert, was Qualitätsmanagement ist und klärt darüber auf, dass durch die neue pauschale fallorientierte Vergütung in Leverkusen gewiss kein Patient zu früh entlassen oder schlechter behandelt wird. Unter anderem erklären die Autoren Fachbegriffe wie DRG (Diagnosis Related Groups), übersetzt "Diagnose bezogene Krankheitsgruppen". Gemeint sind pauschalierte, diagnosebezogene Vergütungen für die Behandlung ähnlicher Krankheitsfälle, wie beispielsweise eine normale Entbindung, die medizinische Betreuung eines gesunden Neu-geborenen oder eine Leistenbruch-Operation bei einem Sportler. DRGs haben eine bestimmte 3stellige Ziffer und gelten als Basis des neuen Abrechungssystems in allen deutschen Krankenhäusern (Ausnahme: Psychiatrische Kliniken). In der "Top 30" DRG-Liste - eine Art "Hitliste" - kann nachgelesen werden, welche Krankheitsfälle im Jahr 2004 im Leverkusener Klinikum am häufigsten behandelt wurden. Die Familienministerin wird es freuen: Es stehen 1.277 gesunde Neugeborene ohne größere Behandlungen auf Rang 1, gefolgt von 844 Müttern, die normal entbunden haben auf Rang 2. Die Kaiserschnittentbindungen stehen auf Rang 14. Hinzu kommen noch rund 100 Geburten, bei denen medizinische Behandlungen (z.B. Frühgeborenes, Saugglocke) bei Mutter oder Kind nötig wurden; wegen ihrer geringen Zahl sind sie nicht in den "Top 30-Leistungen".

    "Qualität erleben" beschreibt die 12 Fachabteilungen, deren Chefärzte und ihre medizinischen Schwerpunkte in einer "Top 10-Tabelle". Aufschlussreich ist auch die Darstellung eines klinischen Behandlungsablaufes. Ein "Klinischer Behandlungspfad" ist eine im Behandlungsteam gefundene, abteilungsübergreifende Vereinbarung für den besten Ablauf des Krankenhausaufenthaltes - von der Aufnahme bis zur Entlassung. Wissenschaftlich fundiert, auf die Krankheit bezogen und begründet, ist er für alle verbindlich. Schon am Tag der Aufnahme wird das voraussichtliche Entlassungsdatum festgelegt. Auch bestimmte Untersuchungen werden schon bei der Aufnahme festgelegt. Lästige oder gar ängstigende Wartezeiten entfallen. Der Ablauf ist transparent. Selbstverständlich ist dem eingeschlagenen Pfad nicht "blind" zu folgen. Notwendige Abweichungen sind möglich. Im Mittelpunkt stehen der Patient und das Ziel, ihm bei der Wiederherstellung seiner Gesundheit optimal zu helfen.

    Alle in dem Bericht "Qualität erleben" beschriebenen Informationen sollen den Patienten eine Entscheidungshilfe schon im Vorfeld eines Krankenhausaufenthaltes bieten. Aber auch Ärzten und Krankenkassen ermöglichen das Heft oder die Internetversion schon vor der Einweisung oder bei der Nachbetreuung eine Orientierungshilfe. Unabhängig von gesetzlichen Auflagen bietet ein Qualitätsbericht auch dem Krankenhaus selbst die Möglichkeit, die eigenen Daten mit anderen Krankenhäusern zu vergleichen. So wird das eigene Handeln unter die Lupe genommen und zum Wohl des Patienten optimiert.

    Dieser Qualitätsbericht für Patienten wird von einem gemeinsamen Team der Rheinischen Fachhochschule und dem Klinikum Leverkusen jährlich aktualisiert. Die neue Broschüre gibt es kostenlos zum Download unter http://www.klinikum-lev.de oder http://www.rfh-koeln.de und direkt beim Klinikum Leverkusen.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Rainer Riedel, Rheinische Fachhochschule Köln, Telefon: 0221/20 30 20, riedel@rfh-koeln.de und Andreas Weiß, Klinikum Leverkusen, Tel.: 0214/13-2257, weiss@klinikum-lev.de


    Das Klinikum Leverkusen und die Rheinische Fachhochschule:

    Das Klinikum Leverkusen mit 747 Betten und etwa 26.000 stationären und 49.000 ambulanten Patienten im Jahr, ist ein Krankenhaus mit 12 Fachabteilungen und Einrichtungen für hochdifferenzierte Diagnostik und Therapie.

    Seit dem Frühjahr 2005 besteht eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Klinikum Leverkusen und der Rheinischen Fachhochschule Köln, um verschiedene richtungsweisende Projekte gemeinsam durchzuführen.

    Seit 1971 bietet die Rheinische Fachhochschule in Köln in privater, gemeinnütziger Trägerschaft verschiedene Studiengänge im Ingenieurwesen, in Wirtschaft und Recht an. Mittlerweile studieren über 4.500 Studierende an der Hochschule. Der Studiengang Medizin-Ökonomie verknüpft betriebswirtschaftliches Wissen mit medizinisch-pharmakologischen Kenntnissen. Medizin-Ökonomen übernehmen Führungsaufgaben im Controlling, Marketing oder Personalwesen

    Redaktion: Beatrix Polgar-Stüwe
    Rheinische Fachhochschule e.V. Köln
    Hohenstaufenring 16-18
    50674 Köln
    Telefon: 0221/20 30 220


    Weitere Informationen:

    http://www.rfh-koeln.de
    http://www.klinikum-lev.de


    Bilder

    v.l.n.r: Tanja Koenen (Stud. RFH), Prof. Dr. Rainer Riedel (Studiengangsleiter RFH), Annette Stadtmann (Stud. RFH) und Andreas Weiß (Leiter Geschäftsbereich Finanzen Klinikum Leverkusen)
    v.l.n.r: Tanja Koenen (Stud. RFH), Prof. Dr. Rainer Riedel (Studiengangsleiter RFH), Annette Stadtma ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    v.l.n.r: Tanja Koenen (Stud. RFH), Prof. Dr. Rainer Riedel (Studiengangsleiter RFH), Annette Stadtmann (Stud. RFH) und Andreas Weiß (Leiter Geschäftsbereich Finanzen Klinikum Leverkusen)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).