idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.06.2006 18:53

Messerfolge mit einer Tüte Gummibärchen

Dipl.-Journ. Cindy Heinkel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Studierende der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig installierten Messstellen mit Test-Equipment für den Airbus A380.

    Mit eben jener Messtechnik, mit der zurzeit die Betriebsfestigkeitsuntersuchungen am Airbus A380 in Dresden durchgeführt werden, durften jetzt Studierende der HTWK Leipzig hantieren. Zum zweiten Mal in Folge stellte die Firma Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH aus Darmstadt (HBM) Messgeräte für den Anschluss von 100 Dehnungsmessstreifen, Messwerterfassungs- und Auswertesoftware, Werkzeug sowie Verbrauchsmaterial wie Klebstoff und Reinigungsmittel für eine studentische Übung zur Verfügung. An zehn Arbeitsplätzen mit jeweils zwei bis drei Elektrotechnik-Studenten konnten die DMS-Messstellen eingerichtet, in Betrieb genommen und anhand einer Tüte Gummibärchen als Gewichtsnormal überprüft werden. Alle Messstellen funktionierten ausgezeichnet. Die Messabweichungen lagen bei wenigen Mikrometern pro Meter. Den Workshop leitete Dipl.-Ing. Christian Pfeiffer von HBM. Für die Laboringenieurinnen Heidrun Vogler und Cornelia de Puits vom Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der HTWK Leipzig war die Veranstaltung ebenfalls eine lehrreiche Abwechslung. Auch sonst wird zwar in der Lehre mit modernen Geräten aus der Praxis gearbeitet. "Jedoch ist im Gegensatz zur Gerätevielfalt der großen Industrieunternehmen unser Gerätespektrum eher begrenzt", sagt Prof. Dr.-Ing. Andreas Hebestreit, der den Kontakt herstellte. Die Studenten wüssten nach diesem Workshop aus eigener Erfahrung, wie lange es dauert, eine DMS-Messstelle zu installieren, wie genau man damit messen kann und worauf es ankommt. "Ich denke, nichts ist für die Ausbildung besser, als erworbenes Wissen anzuwenden und dabei ein Erfolgsgefühl zu haben."

    Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Andreas Hebestreit,
    E-Mail: anh@fbeit.htwk-leipzig.de, Telefon: 0341/3076-1128


    Bilder

    Ein Dehnungsmessstreifen hat zwei elektrische Anschlüsse. Wenn die Ausgangssignale angezeigt werden sollen, müssen zwei Drähte angelötet und anschließend mit der Messstelle (blaues Kästchen) verbunden werden.
    Ein Dehnungsmessstreifen hat zwei elektrische Anschlüsse. Wenn die Ausgangssignale angezeigt werden ...

    None

    Hier wird die Messstelle geprüft und eine definierte Dehnung über eine 200-Gramm-Tüte Gummibärchen erzeugt.
    Hier wird die Messstelle geprüft und eine definierte Dehnung über eine 200-Gramm-Tüte Gummibärchen e ...
    HTWK Leipzig
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Ein Dehnungsmessstreifen hat zwei elektrische Anschlüsse. Wenn die Ausgangssignale angezeigt werden sollen, müssen zwei Drähte angelötet und anschließend mit der Messstelle (blaues Kästchen) verbunden werden.


    Zum Download

    x

    Hier wird die Messstelle geprüft und eine definierte Dehnung über eine 200-Gramm-Tüte Gummibärchen erzeugt.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).