idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2006 10:21

Kanzler Eckhard Redlich geht

Dietmar Strey Pressestelle
Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg

    Nach mehr als 14jähriger Dienstzeit als Kanzler der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg tritt Eckhard Redlich zum Monatsende in den Ruhestand. Die Universität verabschiedete den Leiter ihrer Hochschulverwaltung am 28. Juni 2006 mit einer Festveranstaltung.

    Zu einer hochschulöffentlichen Sondersitzung trat der Akademische Senat der Helmut-Schmidt-Universität am 28. Juni 2006 zusammen, um den langjährigen Kanzler der Hochschule in den Ruhestand zu verabschieden. Den Festvortrag hielt der Bundessprecher der Universitätskanzler und Kanzler der Bauhaus-Universität Weimar, Dr.-Ing. Heiko Schultz.

    Eckhard Redlich hatte im April 1992 die Dienstgeschäfte als Leiter der Zentralen Verwaltung und Beauftragter für den Haushalt der HSU übernommen. Ein Nachfolger steht derzeit noch nicht fest.


    Bilder

    Eckhard Redlich, Kanzler der Helmut-Schmidt-Universität, tritt in den Ruhestand
    Eckhard Redlich, Kanzler der Helmut-Schmidt-Universität, tritt in den Ruhestand
    Foto: Ulrike Schröder, HSU
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Eckhard Redlich, Kanzler der Helmut-Schmidt-Universität, tritt in den Ruhestand


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).