idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2006 09:45

Neues Master/PhD-Programm

Willi Baur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Zum Wintersemester 2006/2007 startet erstmalig das englischsprachige, forschungsorientierte Master/PhD-Programm in Molekularer Medizin an der Universität Ulm. Es ist eines der wenigen Programme in Deutschland, die sich dem innovativen und interdisziplinären Forschungsfeld der Biomedizin widmen und die eine gekoppelte Master- und Promotionsphase aufweisen.

    Das Master/PhD-Programm ist als Intensivstudiengang konzipiert, der von der Medizinischen Fakultät betreut wird: Die Masterphase dauert regulär 1,5 Jahre, daran schließt sich eine dreijährige Promotionsphase an. Herausragende Masterstudierende können bereits nach einem Jahr in das Promotionsprogramm aufgenommen werden. Bewerbungsschluss für das Wintersemester ist der 15 Juli.

    Am 7. Juli 2006 um 10:00 Uhr findet eine Informationsveranstaltung (Ort: Medizinische Klinik, Raum 2611) zum Master/PhD-Programm statt, zu dem wir alle Interessenten herzlich einladen. Folgendes Programm ist für die Veranstaltung geplant:
    - 10:00 - 11:00 Uhr: Allgemeine Informationen über Inhalte, Bewerbungs-
    verfahren und die Struktur des Studienkonzeptes
    - Ab 11:00 Uhr: Individuelle Beratung

    Interessenten melden sich bitte kurz unter nachfolgender Adresse an:

    PD Dr. Dieter Brockmann
    Karin Wetzel
    karin.wetzel@uni-ulm.de
    Tel.: 0731-50-22447


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-ulm.de/mm/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).