idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2006 11:31

Auf dem Weg zum Fernstudium "Chemieingenieurwesen"

Prof. Dr. René Deplanque Marketing & PR
Fachinformationszentrum Chemie GmbH

    Aufbau eines berufsbegleitenden Fernstudiums Chemieingenieurwesen durch FIZ CHEMIE Berlin und oncampus

    Berlin, 28. Juni 2006 - Die ersten vier Ausbildungskapitel aus der multimedialen Ausbildungsenzyklopädie ChemgaPedia, der weltweit größten deutschsprachigen Sammlung multimedialer eLearning Inhalte im Bereich der Chemie, werden ab dem Wintersemester 2006/2007 im Regelstudienbetrieb der FH Lübeck angeboten. Die multimedialen Inhalte aus dem Bereich der Analytischen Chemie wurden hierzu in die Fernlernplattform von oncampus überführt.

    Die Inhalte sind Bestandteil eines Pilotvorhaben zum Aufbau eines Fernstudiums "Chemieingenieurwesen" durch die beiden Partner FIZ CHEMIE und oncampus.

    Die Fachinformationszentrum Chemie GmbH (FCH) besitzt mit der umfangreichen und multimedial visualisierten ChemgaPedia eine weltweit derzeit einzigartige Sammlung von multimedialen Ausbildungsinhalten für alle Bereiche der Chemie und benachbarter Wissenschaften. Bis zu 200.000 Nutzer aus Forschung und Industrie greifen jeden Monat auf die über 15.000 interaktiven Lehr- und Lernseiten zu.

    Die oncampus GmbH, die als Aninstitut der FH Lübeck Verwertung und langfristigen Betrieb der im BMBF Leitprojekt "Virtuelle Fachhochschule" (VFH) erzeugten Studieninhalte gewährleistet, arbeitet mit einem eigenen, sehr komfortablen Autorensystem. Das rund 40 köpfige Team um Prof. Granow verfügt über praxiserprobte Strukturen zur Betreuung und Verwaltung von derzeit ca. 1300 Studierenden in den Studiengängen Medieninformatik und Wirtschaftsingenieurwesen. Weiterhin wurden bereits in der Projektlaufzeit der VFH Wege und Abläufe zur wissenschaftlichen Akkreditierung von Ausbildungsinhalten geschaffen, die von insgesamt sieben Fachhochschulen im Regelstudienbetrieb benutzt und anerkannt werden.

    Beide Partner sehen für die Kooperation mit dem Ziel des Aufbaus eines Fernstudiums "Chemieingenieurwesen" hervorragende Chancen und Märkte angesichts eines Beschäftigungsgrades von derzeit ca. 65 % an Nichtchemikern in der deutschen chemischen Industrie und im Anlagenbau.

    Als weitere Schritte wurden in Gesprächen der Kooperationspartner Planungen zur Etablierung einer praktischen Bachelorausbildung mit Schwerpunkt der Recherchetätigkeit angedacht. Gerade im Bereich der Recherche in großen Chemieunternehmen besteht ein hoher Bedarf an Spezialisten mit einem mittleren Bildungsabschluss und firmenspezifischen Spezialkenntnissen.

    Weitere Informationen
    FIZ CHEMIE Berlin
    Postfach 12 03 37
    D-10593 Berlin
    http://www.chemistry.de
    E-Mail: info@fiz-chemie.de

    Ansprechpartner
    Richard Huber
    Tel.: +49 (0)30 / 399 77- 217
    Fax: +49 (0)30 / 399 77- 132
    E-Mail: huber@fiz-chemie.de

    Über FIZ CHEMIE Berlin
    FIZ CHEMIE Berlin ist eine von Bund und Ländern geförderte gemeinnützige Einrichtung mit der primären Aufgabe, der Wissenschaft, Lehre und Industrie qualitativ hochwertige Informationsdienstleistungen im Bereich der allgemeinen Chemie, chemischen Technik und angrenzender Gebiete zur Verfügung zu stellen. Es ist nach der Qualitätsnorm DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert. FIZ CHEMIE Berlin unterhält Beziehungen zu Forschungs- und Informationseinrichtungen im In- und Ausland und hat Marketingabkommen mit Partnerorganisationen weltweit. Das Fachinformationszentrum engagiert sich für die Weiterentwicklung und Verknüpfung der nationalen und internationalen chemischen Fachinformation. FIZ CHEMIE Berlin ist ein Service-Institut in der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL).

    Alle Aussagen in dieser Pressemitteilung, die nicht historischen Charakters sind, beziehen sich auf die Zukunft im Sinne des U.S. Sicherheitsgesetzes. Die vorausschauenden Aussagen sind Annahmen, die auf dem gegenwärtigen Informationsstand basieren und somit gewissen Unsicherheitsfaktoren unterliegen. Tatsächlich eingetretene Ergebnisse können von den vorausgesagten Ergebnissen durch vielfältige Faktoren wesentlich abweichen, hervorgerufen z. B. durch Veränderungen bezüglich Technologie, Produktentwicklung oder Produktion, Marktakzeptanz, Kosten oder Preise der Produkte von FIZ CHEMIE Berlin und Abhängigkeiten von Kooperationen und Partnern, Genehmigungsverfahren, Wettbewerb, geistigen Eigentums oder Patentschutz- und Copyrightrechten


    Weitere Informationen:

    http://www.chemistry.de
    http://www.oncampus.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Maschinenbau
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).